Warum sind türkische Häuser im Vergleich zu Deutschland so billig?

Welche Faktoren führen dazu, dass Immobilienpreise in der Türkei signifikant niedriger sind als in Deutschland?

Uhr
###

Die Preise für Häuser in der Türkei sind im Vergleich zu Deutschland bemerkenswert niedrig. Doch was steckt hinter diesem Preisunterschied? Im Wesentlichen gibt es mehrere Faktoren die zu dieser Differenz beitragen. Die niedrigeren Baukosten – die geringeren Löhne und die Preisstruktur für Grundstücke stehen im Vordergrund. Viele Menschen fragen sich; ob die Qualität der Bauwerke ebenfalls im Einklang mit den Preisen steht. Oft ist dies ein entscheidender Punkt.

Beginnen wir mit den Baukosten. In der Türkei sind die Kosten für Bauarbeiter um ein Vielfaches niedriger als in Deutschland. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Gesamtkosten eines Bauprojektes. Es ist interessant: Dass während die Kosten für Baustoffe wie Beton und Stahl deckungsgleich auf dem Weltmarkt liegen die Arbeitskosten zu erheblichen Einsparungen führen. Somit können Bauunternehmen in der Türkei Immobilien zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.

Ein anderer bedeutender Aspekt sind die Grundstückspreise. Diese sind in der Türkei gerade in ländlichen Gebieten oder im Landesinneren oft weit unter denen in Deutschland. Hier können Preisunterschiede von bis zu 70 auftreten, je nach Lage. Dennoch – traumhafte Lagen in touristischen Hochburgen ebenso wie Antalya oder Alanya wirken sich anders aus. Dort können die Preise für Grundstücke schnell in die Höhe schießen. Das spielt eine entscheidende Rolle – wenn man die Erschwinglichkeit von Immobilien betrachtet. Ein angemessener Platz kann sowie den Preis als auch den Wert einer Immobilie erheblich beeinflussen.

Die Bauweise und die Qualität der Immobilien sind ähnlich wie nicht zu vernachlässigen. Oftmals weichen die Standards in der Türkei von den deutschen Normen ab. Die Wärme- und Schalldämmung ist in vielen Fällen nicht den deutschen Normen entsprechend. Das kann bedeuten – dass Häuser in Deutschland oft eine bessere Bauqualität aufweisen. Hier können feuchte Wände und andere Bauschäden auftreten wenn nicht sorgfältig gearbeitet wird. Daher ist es klug, einen Makler einzubeziehen oder sich für bekannte Bauunternehmen zu entscheiden, die welche europäischen Standards erfüllen.

Statistiken zeigen: Dass der Immobilienmarkt in der Türkei in den letzten Jahren ein Wachstum von bis zu 15 Prozent pro Jahr verzeichnet. Dennoch bleiben die Preise im Vergleich zu Deutschland relativ stabil und niedrig. Das bezieht sich nicht nur auf die Märkte in den Großstädten, allerdings auch auf den ländlichen Raum.

Zusammengefasst lässt sich feststellen » dass eine Mischung aus niedrigen Baukosten « der Preisstruktur bei Grundstücken und auch den Unterschieden in der Bauqualität für die Preisunterschiede zwischen den beiden Ländern verantwortlich ist. Bei einer Investition in türkische Immobilien ist es jedoch unerlässlich, auf die Bauqualität und die Verlässlichkeit der Anbieter zu achten – Überraschungen sind schließlich oft unangenehm.






Anzeige