Möglichkeiten und Risiken beim Erstellen eines Bots in WhatsApp

Welche Herausforderungen und Alternativen bestehen beim Erstellen eines Bots in WhatsApp?

Uhr
Zahlreiche User wünschen sich die Interaktion mit Bots in WhatsApp. Diese Pläne stoßen jedoch auf rechtliche Hürden. Ein Bot lässt sich nicht einfach so in WhatsApp einfügen – die Unternehmensrichtlinien sind hier deutlich. In den allgemeinen Geschäftsbedingungen ´ die jeder Nutzer akzeptiert ` wird die Verwendung von Chatbots ausdrücklich untersagt. Das führt dazu, dass eine Verletzung dieser Richtlinien hupfen könnte – sprich: mit einem Bann endet.

Gleichwohl gibt es kreative Umwege. Der Einsatz von Bots in anderen Messenger-Diensten wie Telegram ist eine solche Möglichkeit. Telegram stellt eine API bereit – die Entwickler neugierig macht. Bei WhatsApp gehen die Vorschläge in eine andere Richtung. Hierbei sollte man bei der Erstellung eines Bots eine separate Telefonnummer berücksichtigen. Diese respektvolle Trennung mindert das Risiko von Sanktionen. Es wäre sehr bedauerlich wenn der eigene Account durch die Integration eines Bots in WhatsApp gesperrt wird.

Das Konzept eines Bots der auf spezifische Trigger reagiert – das ist durchaus reizvoll. Jedoch erfordert das eine Entwicklung außerhalb von WhatsApp. Eine Verbindung zu verschiedenen Schnittstellen muss hergestellt werden um die Funktionen des Bots zu ermöglichen. Hierunter fallen beispielsweise:

1. Nutzung einer Messaging-API: Drittanbieter bieten eine Anlaufstelle um eine API mit WhatsApp zu verbinden. Diese Bots können dann über externe Plattformen etwa über eine Webseite oder ein individuelles Projekt agieren und Nachrichten senden oder empfangen. Ein sehr engagierter Anbieter ist Twilio der als etablierte Lösung gilt.

2. WhatsApp Business API: Geschäfte haben hier eine eigene Chance. Die WhatsApp Business API ermöglicht es Unternehmen mit ihren Kunden über Bots zu kommunizieren. Allerdings ist der Zugang limitiert. Eine Genehmigung von WhatsApp ist erforderlich was den Prozess komplexer gestaltet.

Ein weiterer Punkt muss hervorgehoben werden: Die Berücksichtigung von Datenschutzbestimmungen ist essenziell. Die Nutzer müssen ihren Einverständnis geben. Es darf nur das Nötigste an Informationen gesammelt werden. Nutzerfreundlichkeit und Transparenz dürfen hierbei nicht außer Acht gelassen werden.

Zusammenfassend lässt sich fragen – ist die Nutzung eines Bots in WhatsApp tatsächlich möglich? Ja jedoch mit Einschränkungen. Externe Lösungen und APIs müssen hierfür genutzt werden. Diese Aspekte sind zwingend zu berücksichtigen um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden und den Schutz der Nutzerdaten zu gewähren.






Anzeige