Weiße Punkte unter den Augen - Was sind sie und wie kann man sie entfernen?

Was sind Milien und wie lassen sie sich effizient behandeln?

Uhr
Die weißen Punkte unter den Augen sind häufige Probleme. Sie werden als Milien bezeichnet. Vor allem bei Säuglingen sind sie oft zu sehen. Milien sind kleine Zysten – die sich unter der Hautzeitung bilden. Sie sind voll mit Keratin—einem Protein, das ebenfalls in Haaren und Nägeln vorkommt. Diese Punkte sind in der Regel harmlos. Doch viele empfinden sie als störend.

Das Entfernen der weißen Punkte erfolgt idealerweise durch einen Fachmann. Selbst zu Hand anzulegen birgt Risiken. Infektionen oder Narben sind mögliche Folgen. Ein Hautarzt oder eine erfahrene Kosmetikerin sind die besten Ansprechpartnerin für alle die Milien loswerden möchten. Dort findet eine professionelle Entfernung statt. Manchmal ist eine lokale Betäubung empfohlen—sie sorgt für eine schmerzfreie Behandlung. Informieren Sie sich vorab über die Kosten der Behandlung denn diese können variieren.

Natürlich gibt es auch präventive Maßnahmen. Eine sorgfältige Reinigung der Gesichtshaut ist essenziell. Das gilt besonders für die empfindliche Augenpartie. Abgestorbene Hautzellen und überschüssigen Talg sollten regelmäßig entfernt werden. Aggressive Produkte sind jedoch zu vermeiden—eine sanfte Pflege ist wichtig. Peeling-Behandlungen können ähnlich wie effektiv sein. Sie helfen ´ abgestorbene Hautzellen zu beseitigen ` was der Entstehung von Milien entgegenwirkt.

Es ist erwähnenswert, dass manchmal auch andere Hautprobleme für ähnliche weiße Punkte verantwortlich sind. Xanthelasmen etwa sind Geldeckel – die durch Cholesterinablagerungen entstehen. Sie sehen deckungsgleich Milien aus erfordern aber eine andere Behandlung. Daher ist es ratsam – bei Unsicherheiten einen Fachmann zu konsultieren. Eine genaue Diagnose kann der Dermatologe liefern zu diesem Zweck die richtige Therapie beginnen kann.

Abschließend zeigt sich, dass die weißen Punkte unter den Augen oft Milien sind. Sie sollten nicht selbst entfernt werden—um Komplikationen zu vermeiden ist eine professionelle Behandlung zu empfehlen. Vorbeugende Maßnahmen wie gründliche Hautreinigung und Peelings können helfen. Bei Zweifeln oder anderen Hauterkrankungen ist es klug einen Dermatologen aufzusuchen.






Anzeige