Seitenzahlen in einem pdf-Dokument entfernen und durch weiße Kästen ersetzen.

Wie entfernt man Seitenzahlen in einem PDF-Dokument und ersetzt sie durch weiße Kästen, ohne die Sicherheit und Integrität der Datei zu gefährden?

Uhr
PDF-Dokumente sind weit verbreitet. Sie werden oft in vielen Bereichen genutzt. Aber manchmal gibt es Elemente – die Nutzer entfernen möchten. Seitenzahlen sind dabei ein häufiges Beispiel. Das Entfernen dieser kann jedoch komplex sein. Hier sind verschiedene Ansätze beschrieben um Seitenzahlen zu entfernen und weiße Kästen zu setzen.

Eine der einfachsten Möglichkeiten ist die Verwendung von Adobe Acrobat. Dieses Tool bietet das „PDF bearbeiten“-Werkzeug an. Mit diesem können Nutzer die Seitenzahlen gezielt auswählen und löschen. Anschließend ist es möglich, ein Anmerkungs-feld zu erstellen. Die Größe dieses Feldes lässt sich anpassen. Die Füllfarbe sollte auf Weiß eingestellt werden. Wichtig ist jedoch die Deckkraft auf 100 % zu setzen. Nur so erscheinen die Kästen sichtbar. Diese Methode wirkt zunächst zuverlässig. Dennoch bleibt sie anfällig wenn das Dokument später erneut als PDF gespeichert wird.

Eine alternative Software ist der PDF XChange Editor. Diese Anwendung ist kostenlos. Sie ermöglicht das Entfernen von Seitenzahlen auf eine ähnliche Weise wie Adobe Acrobat. Importieren Sie das PDF – wählen Sie die Seitenzahlen aus und löschen Sie sie. Danach ist es ebenfalls hier möglich, weiße Kästen an den entsprechenden Stellen zu platzieren. Diese Herangehensweise bietet zwar eine kostengünstige Lösung freilich ist auch sie problematisch, wenn das Dokument nochmals als PDF gespeichert wird. Nutzer anderer Software könnten die Anmerkungen eventuell missbrauchen oder modifizieren.

Doch nicht nur diese Editoren stehen zur Verfügung. Eine Methode die weit verbreitet ist: Das Ausdrucken des ursprünglichen PDF-Dokuments. Anschließend scannen Nutzer das Dokument ein. Diese Vorgehensweise bietet die Möglichkeit die Seitenzahlen in einem Bildbearbeitungsprogramm manuell zu entfernen. Ein Vorteil dieser Methode ist – dass das Endprodukt keine digitalen Hinweise auf die vorherigen Seitenzahlen enthält. Das Einfügen weißer Kästen gelingt auch hier. Dies erfordert allerdings etwas weiterhin Aufwand.

Die Sicherheit sollte nie außer Acht gelassen werden. Das Einfügen von weißen Kästen bietet keinen vollständigen Schutz vor einem unbefugten Zugriff. Nutzer sollten vorsichtig sein. Das erneute Speichern als PDF könnte einem anderen Benutzer den Zugriff auf die Originalinhalte erlauben. Wenn das Dokument ausschließlich gedruckt und niemanden zur Verfügung gestellt wird, könnte diese Methode in der Tat genügend sein.

Zusammenfassend gibt es mehrere Ansätze um Seitenzahlen zu entfernen. Jede Methode hat Vorzüge und Mängel. Während Adobe Acrobat und PDF XChange als bearbeitende Tools helfen können, stellt das Scannen eine kreative Lösung dar. Doch in Bezug auf Datensicherheit bleibt es immer ein Risiko. Die besten Ergebnisse erzielt man durch eine sorgfältige Abwägung der Ansprüche an die Bearbeitungen sowie die gewünschten Sicherheitsaspekte.






Anzeige