Muss man bei der Konfirmation 10% des Geldes abgeben?

Sollte man als Konfirmand einen Teil des Geldes an die Kirche abgeben?

Uhr
Die Konfirmation ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Jugendlichen. Sie bringt viele Geschenke mit sich. Doch stellt sich oft die Frage – muss man 10% des erhaltenen Geldes an die Kirche abgeben? Die Antwort überrascht viele und zeigt: Dass es keine gesetzliche Verpflichtung oder kirchliche Regelung dazu gibt. Es bleibt also jedem selbst überlassen was mit dem Geld geschieht.

In vielen Familien wird dieses Thema kontrovers diskutiert. Ein Austausch mit den Eltern und Geschwistern lohnt sich. Verständnis und unterschiedliche Ansichten sind auf diesem Weg oft sehr wertvoll. Es gibt Familien – in denen traditionell kein Geld an die Kirche gespendet wird.

Der Zwang zur Abgabe ist ein Mythos den viele nicht hinterfragen. Bei meiner eigenen Konfirmation wurde kein Geld verlangt. Auch Neffen und Nichten begegneten dieser Frage äußerst entspannt. Oftmals wird vergessen – dass die Kirche sich hauptsächlich über Kirchensteuern finanziert. Jedes Mitglied trägt bereits zur finanziellen Stabilität der Gemeinde bei.

Die Konfirmationsgeschenke werden als Anerkennung für die persönliche Entwicklung betrachtet. Auf eine Abgabe muss nicht zurückgegriffen werden. Natürlich kann sich jeder entscheiden ob und wie viel Geld gespendet wird. In dieser Entscheidung liegt die Freiheit des Einzelnen. Viele Organisationen ´ die dringend auf Unterstützung angewiesen sind ` stehen zur Auswahl. Ebenso gibt es in der Umgebung oft gemeinnützige Projekte die sich über jede Spende freuen würden.

Wer spendet sollte sich 💭 über die Verwendung des Geldes machen. Wo kann ich helfen? Welche Anliegen liegen mir am Herzen? In Zeiten von Krisen ist es wichtiger denn je gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen. Eine Entscheidung zu treffen ´ die den eigenen Werten entspricht ` ist dabei von zentraler Bedeutung.

Letztlich geht es darum – wie fühlt sich die Entscheidung an? Muss es Schmerz ertragen werden, oder entsteht Freude an der Möglichkeit zu helfen? Rede mit deinen Eltern darüber. Hier finden sich oft die besten Lösungen. Auch wenn eine Abgabe nicht verpflichtend ist kann sie doch einen persönlichen Sinn ergeben.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Konfirmation ein Anlass voller Möglichkeiten ist. Die Frage nach einer Geldabgabe sollte individuell geklärt werden. Es ist dein Geld. Du darfst bestimmen – was damit geschieht. Vernünftig und im Einklang deiner Werte zu handeln – das ist es was zählt.






Anzeige