Häufiges Anspringen des Kompressors im Gefrierschrank - Normal?

Welche Gründe gibt es für das häufige Anspringen des Kompressors in einem Gefrierschrank?

Uhr
Die Technik in einem Gefrierschrank ist nicht immer fehlerfrei. Insbesondere das häufige Anspringen des Kompressors - etwa alle fünf Minuten - wirft einige Fragen auf. Stellt sich grundsätzlich die Frage ob dieses Verhalten als normal angesehen werden kann. Eine Prüfung der Dichtungsgummis der 🚪 ist unerlässlich. Schäden oder falsches Anlegen können kalte Luft entweichen lassen. Der Kompressor hat dann die Aufgabe – die 🌡️ dauerhaft zu halten.

Ein anderer möglicher Grund könnte ein Leck in der Kühlflüssigkeit sein. Sollte dies der Fall sein, erhält der Kompressor ungenaue Informationen vom Thermostat – er muss dann ständig nachregeln und läuft oft an. Dies kann nicht nur zu häufigem Einschalten des Kompressors führen, allerdings ebenfalls den Stromverbrauch in die Höhe treiben. Um einen solchen Defekt frühzeitig zu erkennen berühren Sie den Kompressor hinten am Gerät. Wenn dieser glühend heiß ist, kann ein Defekt vorliegen.

Außerdem hängt das Anspringverhalten des Kompressors oft von der Füllung des Gefrierfachs ab. Wenn das Fach voll ist – müssen die Lebensmittel erst abgekühlt werden. In dieser Phase könnte der Kompressor häufiger anspringen. Wasser benötigt viel Energie um abzukühlen. Somit wird der Kompressor auch aktiver wenn wärmere Lebensmittel eingelegt werden. Es ist wichtig zu wissen – nach 24 bis 48 Stunden sollten sich die Schaltintervalle normalisieren. Geschieht dies nicht – könnte möglicherweise eine schlechte Isolierung des Geräts vorliegen.

Die Umgebungstemperatur spielt ähnlich wie eine Rolle. Wärme könnte auch die Häufigkeit des Anspringens beeinflussen. Wenn es draußen heiß ist - etwa bei 30°C - wird der Kompressor auch öfter aktiv. Eine andere Ursache könnte sein: Dass der Gefrierschrank zu nahe an einer Heizung positioniert ist. Diese Faktoren gilt es zu berücksichtigen um den korrekten Betrieb zu gewährleisten.

Um die Temperatur konstant zu halten empfehlen Experten die Verwendung eines oder zweier Gefrierschrankthermometer. Diese sollten idealerweise oben und unten im Gefrierfach angebracht werden. So lässt sich sicherstellen, dass die Temperatur nicht unter -15 bis -18 Grad Celsius fällt. Diese Werte sind je nach gefrorenem Gut von Bedeutung und sollten immer berücksichtigt werden.

Abschließend sollten Sie immer den Hersteller kontaktieren. Fragen Sie nach – ob das häufige Anspringen des Kompressors für Ihr spezifisches Modell als normal angesehen werden kann. Regelmäßige Überprüfung und Instandhaltung Ihres Geräts garantieren eine möglichst lange Lebensdauer und vermeiden hohe Energiekosten. Seien Sie aufmerksam und handeln Sie bei Auffälligkeiten.






Anzeige