Neue Katze weint nachts - Was kann ich tun?

Welche Maßnahmen helfen, damit meine neue Katze nachts ruhiger ist?

Uhr
Eine neue 🐈 kann viel Freude in dein Leben bringen, allerdings die nächtlichen Unruhen können zur Herausforderung werden. Es ist natürlich – in den ersten Nächten in einem neuen Zuhause fühlt sich oft sogar ein Mensch unsicher was soll man von einem Kätzchen erwarten, das gerade erst von ihrer Mutter getrennt wurde? In der Regel ist das Weinen ein Hilferuf, eine Art, Unsicherheit auszudrücken und Unterstützung zu suchen. Es gibt aber viele praktische Schritte die helfen können.

Zunächst einmal ist Geduld wichtig – halte deinen Ton freundlich und beruhigend. Eine Katze ist ein sensitives Wesen. Sie spürt deine Emotionen. Schimpfe nicht – das verstärkt ihre Ängste. Deine Ruhe gibt ihr Sicherheit – das ist ein wertvolles Geschenk.

Außerdem sollte der Schlafplatz für die Katze ein gemütlicher Rückzugsort sein. Futter, Wasser und eine saubere Katzentoilette – das sollte alles griffbereit sein. Beschäftigung ist der Schlüssel. Kätzchen sind verspielt. Durch ein angemessenes Spielangebot während des Tages kann man sicherstellen ´ dass sie müde ist ` wenn die Nacht kommt.

Um den natürlichen Schlafrhythmus der Katze zu fördern braucht es etwas Einfluss deinerseits. Abends zu spielen ´ ist eine gute Möglichkeit ` die Energie der Katze abzubauen. So aktiviert man die Beschäftigung der Katze was hilft sie während der Nacht ruhig zu halten. Diese natürlichen Neigungen ´ die Katzen als tierische Jäger haben ` kann man für sich nutzen.

Beruhigende Geräusche könnten ähnlich wie enorm hilfreich sein. Vielleicht beruhigt sanfte 🎵 die neue Mieze. Ein getragenes T-Shirt oder ein gepolsterter Platz der nach dir riecht – das vermittelt Sicherheit. All dies sind einfache Maßnahmen die viel bewirken können.

Als weiteren Ansatz kann man über einen pelzigen Freund nachdenken. Ein zweites Kätzchen könnte ihr Gesellschaft leisten die Einsamkeit mildern. Bei einer solch aufregenden Entscheidung sollte jedoch sorgfältig geplant werden– nicht jede Katze akzeptiert sofort einen Neuzugang.

Sei dir bewusst: Dass die Gewöhnung Zeit braucht. Jeder Mensch benötigt Zeit um sich an neue Umstände zu gewöhnen. Kätzchen sind da nicht anders. Mit Geduld – liebevoller Zuwendung und Beachtung wird sich das nächtliche Geplätscher mit der Zeit wahrscheinlich verringern. Es ist eine Reise – begleite deine neue Katzenfreundin auf diesem Weg und erlebe, ebenso wie ihr Vertrauen wächst. Die Geduld wird sich letztlich auszahlen und die ruhigen Nächte werden dich und deine Katze mit Freude erfüllen.






Anzeige