Obstbäume in der Wohnung: Geht das?

Wie lassen sich Obstbäume erfolgreich in einem Wohnraum kultivieren?

Uhr
Obstbäume und ihre Kultivierung in Wohnräumen – das ist ein spannendes Thema, das immer weiterhin Menschen interessiert. Aber können Obstbäume wirklich in der Wohnung gedeihen? Normalerweise sind diese Bäume für Freilandbedingungen konzipiert. Dort sind sie der natürlichen Umwelt mit Sonnenlicht und Kühle ausgesetzt. Trotzdem – unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, über Obstbäume in der Wohnung nachzudenken.

Erstens – Licht ist entscheidend für das Wachstum von Obstbäumen. In der Natur bekommen sie Tageslicht in Hülle und Fülle. Das ist für die Photosynthese wichtig. In Innenräumen fehlt oft die genügende Helligkeit. Fensterplätze können helfen. Manchmal denkt man ebenfalls über Pflanzenlampen nach um den Bedürfnissen der Bäume gerecht zu werden. Insbesondere in den Wintermonaten spielt das Licht eine wesentliche Rolle. Der Verzicht auf Licht kann zu kümmerlichem Wachstum führen.

Des Weiteren ist 🌡️ ein kritischer Punkt. Obstbäume brauchen kühle Perioden meist zwischen fünf und zehn Grad Celsius. Dies geschieht bei Bäumen in der Natur, meist durch den Wechsel der Jahreszeiten. Kein Mensch will seine Obstbäume in die Kälte setzen trotzdem sind Temperaturen oftmals schwer zu regulieren. Zwergvarianten bieten sich an – vor allem die Zwergäpfel. Diese sind speziell für die Kultivierung in Innenräumen gezüchtet und kommen mit moderateren Temperaturschwankungen klar.

Ein weiterer Aspekt ist die Luftfeuchtigkeit – oftmals wird das vernachlässigt. Obstbäume sprechen auf geringe Luftfeuchtigkeit empfindlich an. Dies gilt besonders während der Heizperiode im Winter. Feuchtigkeit kann durch Sprühen oder durch Luftbefeuchter erhöht werden. Es sind einfache Tricks – um den Bäumen ein angenehmes Lebensumfeld zu bieten.

Das Schreckgespenst der Schädlinge schwebt ähnlich wie über dem Thema. Vor allem Fruchtfliegen sind häufig anzutreffen wenn die Bäume in der Wohnung stehen. Hier ist eine regelmäßige Pflege gefragt. Umtopfen kann dabei helfen – gleichzeitig das Entfernen alter Blätter. Schutznetze sind oft der letzte Ausweg um den Schädlingen Herr zu werden.

In der Schlussfolgerung ergibt sich folgendes Bild – Obstbäume in der Wohnung sind durchaus möglich freilich immer mit einem hohen Pflegeaufwand verbunden. Es müssen zahlreiche Faktoren im Auge behalten werden: Licht Temperatur Luftfeuchtigkeit. Zudem ist eine präventive Maßnahme gegen Schädlinge notwendig. Man kann nicht die gleichen Erträge oder die gleiche Qualität wie im Freiland erwarten. Doch mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit bleibt der Traum von frischen Früchten in den eigenen vier Wänden ein machbares Ziel.






Anzeige