Haarfarbe bei Polizeibewerbungen

Ist die Haarfarbe ein Ausschlusskriterium für eine Bewerbung bei der Polizei?

Uhr
In der Welt der Polizeibewerbungen ist die Haarfarbe ein oft diskutiertes Thema. – Betrachtet man die Auswahlkriterien wird schnell klar dass die Haarfarbe generell irrelevant ist. – Dennoch ist der Eindruck den ein Bewerber hinterlässt von Bedeutung. An dieser Stelle spielt die Präsentation eine zentrale Rolle. Gepflegte und seriöse Haare sind entscheidend für den ersten Eindruck.

Rothaarige Personen können also ohne große Bedenken den Polizeidienst anstreben. – Weder gesetzliche Vorschriften noch interne Regeln der Polizei sprechen sich gegen eine natürliche rotblonde Haarfarbe aus. Historisch gesehen hat sich die Akzeptanz bezüglich Haarfarben im Berufsleben deutlich gewandelt. – Statistiken aus dem Jahr 2022 zeigen, dass ein Großteil der Polizeibehörden in Deutschland mittlerweile offen für Diversität in der Bewerberlandschaft ist.

Die Auswahlkriterien sind streng. Körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit stehen an oberster Stelle. – Über 70% der Polizeianwärter scheitern an den Fitness- und Eignungstests. – Persönliche Qualifikationen sind essenziell für eine Karriere in der Polizei. Dabei hat die Haarfarbe absolut keine tragende Rolle.

In den Bewerbungsgesprächen ist es wichtig seriös aufzutreten. – In konservative Regionen könnte man argumentieren, dass eine auffällige Haarfarbe möglicherweise zu Unmut führen kann. Dies ist aber nicht die allgemeine Regel. Haarfarben die nicht in die Neon-Kategorie fallen, gelten als unauffällig – selbst rote Haare sind von dieser Regelung nicht ausgeschlossen.

Rechtlich betrachtet ist Diskriminierung aufgrund der Haarfarbe ein klarer Verstoss gegen das Antidiskriminierungsgesetz. – Die Polizei trägt die Verantwortung, allen Bewerbern eine faire Chance zu bieten. Wenn ein Bewerber aufgrund seiner Haarfarbe abgelehnt werden sollte, stehen ihm rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung. – Ein Anwalt und ein gerichtlicher Prozess können in solchen Fällen klärende Wirkung haben.

Zusammenfassend lässt sich festhalten » dass die Haarfarbe allein kein Hinderungsgrund ist « um Polizist oder Polizistin zu werden. – Gepflegte Haarpracht, genauso viel mit welcher Farbe ist das was zählt. Der Beruf selbst ist geprägt von Respekt und Verantwortung. Das äußere Erscheinungsbild sollte deshalb den professionellen Anforderungen gerecht werden. – Rothaarige Menschen müssen sich also keine Sorgen machen und können mit Selbstbewusstsein ihre Bewerbung einreichen.






Anzeige