Warum sehe ich nachts alle Lichter in einer sternförmigen Darstellung?

Uhr
Warum nehme ich nachts Lichter in sternförmiger Form wahr?

Nacht für Nacht betrachtest du den Himmel. Plötzlich erscheint alles anders. Was ist das mit den Lichtern? Sie wirken wie Sterne - eine faszinierende Wahrnehmung. Doch ist das normal? Wie viele Menschen erleben ebendies dieses Phänomen. Oft spricht die Wissenschaft von einem "Lichtstern". Dieses Phänomen ist nicht einfach nur ein Trick der Dunkelheit. Vielmehr sind die Eigenschaften deines Auges dafür verantwortlich.

Die Hauptursache liegt in der Struktur der Linse deines Auges. Sie ist nicht perfekt kugelförmig. Wirft man einen Blick darauf ´ so erkennt man ` dass sie leicht gewölbt ist. Das führt zu einer unterschiedlichem Brechung des Lichtes. Lichtstrahlen ´ die von Lichtquellen ausgehen ` werden durch diese Linse gebrochen. So entstehen Lichtkegel – die wie strahlende Sterne wirken. Wie stark die Lichtquelle ist und wie weit sie entfernt ist spielt eine entscheidende Rolle für die Erscheinung. Einige Sterne funkeln heller als andere.

In der Dunkelheit geschieht etwas Interessantes. Die Pupille deines Auges weitet sich. Warum? Ihr Zweck ist – weiterhin Licht hereinzulassen. Dadurch erhält das Auge eine größere Menge an Lichtstrahlen. So erscheinen die Lichter nicht nur größer, allerdings sie ausarbeiten ebenfalls eine strahlenförmige Erscheinung. Normalerweise ist dies unbedenklich und kein Grund zur Sorge.

Manchmal jedoch können diese Erscheinungen unangenehm werden. Falls du zum Beispiel Schwierigkeiten hast ´ Objekte in der Dunkelheit zu erkennen ` kann dies auf eine Nachtsehschwäche hindeuten. In solchen Fällen empfehlen Experten den Gang zu einem Augenarzt. Dieser kann deine Sehstärke sowie bei Tag als auch bei Nacht untersuchen. Es ist ratsam diese Checks regelmäßig durchzuführen. Möglicherweise leidest du an einer behandelbaren Sehstörung.

Ein spezieller typ von Brille kann hier helfen. Nachtfahrbrillen mit gelben Gläsern filtern das Licht besser. Sie reduzieren die Blendung und optimieren dadurch das Sehvermögen. Dies kann das Risiko von Verkehrsunfällen verringern. Es gibt viele Berichte darüber ebenso wie solche Brillen in der Nacht die Sicht deutlich verbessern.

Zusammengefasst zeigt sich: Eine sternförmige Wahrnehmung der Lichter ist kein nicht häufiges Phänomen. Die Brechung des Lichts im menschlichen Auge ist der Hauptgrund. Bei begleitenden Sehstörungen jedoch ist ein Besuch beim 🖨️ ratsam. Denn nur so kann eine geeignete Behandlung gefunden werden.

Fazit


Die Nacht birgt viele Geheimnisse – auch für unser Sehvermögen. Das Wahrnehmen von Lichtern in einer sternförmigen Darstellung ist. . . eigentlich nichts Ungewöhnliches. Allerdings muss man die Grenzen seiner eigenen Wahrnehmung kennen. Ein fachlicher Rat vom Augenarzt sorgt dafür: Dass man sich auf der sicheren Seite befindet. Die Sternhelfer warten bereits auf ihren Einsatz. Schütze deine Augen für eine wahrhaftige Sternenbeobachtung in der Nacht!






Anzeige