Versand von Polaroid-Postkarten: Wo Adresse und Briefmarke anbringen?
Wie versende ich Polaroid-Postkarten und wo bringe ich die Adresse sowie die Briefmarke an?
Das Versenden von Polaroid-Postkarten erfordert spezielles Augenmerk. Grundlegende Schritte sind notwendig ´ um sicherzustellen ` dass alles korrekt verläuft. Viele Menschen mögen die nostalgischen Polaroid-Fotos. Dennoch ist es wichtig – den Unterschied zwischen Fotos und Postkarten zu erkennen. Beginnen wir mit dem ersten Schritt.
Zunächst solltest du prüfen, ob deine Polaroid-Kreationen echte Postkarten sind.Keine vorgegebenen Felder deuten oft auf Fotos hin. Wenn die Rückseite leer ist – dann hast du wahrscheinlich keine Postkarte. Fotos lassen sich zwar ebenfalls verschicken. Jedoch brauchst du dafür spezifische Verpackungen exemplarisch einen Briefumschlag. Das geht ganz schnell freilich ist es mit weiterhin Aufwand verbunden.
Schritt zwei: Die Adresse. Nimm einen wasserfesten Stift. Schreibe die Empfängeradresse klar und deutlich auf die Rückseite. Verschmierte Adressen sind ein häufiges Problem. Nutze deshalb besser einen guten Filzstift um sicherzugehen. Ein gut lesbarerverhindert – dass die Post verloren geht.
Die Briefmarke ist der nächste Punkt. Platziere sie in der oberen rechten Ecke der Vorderseite der Polaroid-Postkarte. Sichtbarkeit ist hier alles. Achte darauf – dass die Briefmarke nicht über den Rand hinausragt. Ein kleiner Fehler hier kann dazu führen: Dass deine Karte nicht zugestellt wird.
Schritt vier – das Versenden: Ist alles richtig beschriftet und mit einer Marke versehen, bist du bereit. Werfe die Postkarte einfach in einen Briefkasten ebenso wie du es mit einer normalen Postkarte machen würdest. Beachte jedoch – die Versandzeiten variieren je nach Zielland. Informiere dich vorher; um Enttäuschungen zu vermeiden.
Zusätzlich sei erwähnt: Dass es spezielle Dienstleister gibt. Diese bieten Dienste an um Polaroid-Postkarten zu drucken und direkt zu versenden. Oftmals findest du dort auch personalisierte Optionen die das Versenden noch interessanter machen.
Ein kleiner Tipp am Rande – achte darauf, dass der Empfänger sich auch über die Postkarte freut. Schließlich handelt es sich hierbei um etwas ganz Besonderes, das nicht jeder Tag an seine Liebsten verschickt!
Zunächst solltest du prüfen, ob deine Polaroid-Kreationen echte Postkarten sind.Keine vorgegebenen Felder deuten oft auf Fotos hin. Wenn die Rückseite leer ist – dann hast du wahrscheinlich keine Postkarte. Fotos lassen sich zwar ebenfalls verschicken. Jedoch brauchst du dafür spezifische Verpackungen exemplarisch einen Briefumschlag. Das geht ganz schnell freilich ist es mit weiterhin Aufwand verbunden.
Schritt zwei: Die Adresse. Nimm einen wasserfesten Stift. Schreibe die Empfängeradresse klar und deutlich auf die Rückseite. Verschmierte Adressen sind ein häufiges Problem. Nutze deshalb besser einen guten Filzstift um sicherzugehen. Ein gut lesbarerverhindert – dass die Post verloren geht.
Die Briefmarke ist der nächste Punkt. Platziere sie in der oberen rechten Ecke der Vorderseite der Polaroid-Postkarte. Sichtbarkeit ist hier alles. Achte darauf – dass die Briefmarke nicht über den Rand hinausragt. Ein kleiner Fehler hier kann dazu führen: Dass deine Karte nicht zugestellt wird.
Schritt vier – das Versenden: Ist alles richtig beschriftet und mit einer Marke versehen, bist du bereit. Werfe die Postkarte einfach in einen Briefkasten ebenso wie du es mit einer normalen Postkarte machen würdest. Beachte jedoch – die Versandzeiten variieren je nach Zielland. Informiere dich vorher; um Enttäuschungen zu vermeiden.
Zusätzlich sei erwähnt: Dass es spezielle Dienstleister gibt. Diese bieten Dienste an um Polaroid-Postkarten zu drucken und direkt zu versenden. Oftmals findest du dort auch personalisierte Optionen die das Versenden noch interessanter machen.
Ein kleiner Tipp am Rande – achte darauf, dass der Empfänger sich auch über die Postkarte freut. Schließlich handelt es sich hierbei um etwas ganz Besonderes, das nicht jeder Tag an seine Liebsten verschickt!