Essen im Flugzeug: Was kann man mitnehmen und welche Optionen gibt es an Bord?

Was sind die Regeln für die Mitnahme von Essen im Flugzeug und wie gestaltet sich die Verpflegung an Bord?

Uhr
---

Das Mitbringen von eigenem Essen ins Flugzeug ist in der Regel gestattet. Doch es gibt Regeln – die man beachten muss. Besonders Flüssigkeiten unterliegen strengen Beschränkungen. Wer für einen langen Flug plant sollte sich gut vorbereiten. Feste Lebensmittel – Sandwiches, Salate, Obst oder Snacks sind geeignet. Eine gute Verpackung hilft – Gerüche zu minimieren. So bleibt alles frisch und das Auslaufen wird verhindert.

Airlines wie British Airways bieten bei Kurzstreckenflügen wenig Verpflegung. Langstreckenflüge hingegen beinhalten meistens eine vollständige Mahlzeit und Snacks. Daher ist es oft nicht nötig viel mitzubringen. Es lohnt sich, beim Check-in nach speziellen Menüs zu fragen. Diese könnten Schonkost vegetarische oder vegane Optionen und ebenfalls koschere Speisen umfassen. Bei speziellen Ernährungsbedürfnissen ist es sinnvoll, dies frühzeitig anzugeben. So sind geeignete Mahlzeiten an Bord sichergestellt.

Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien kann die Situation komplexer sein. Auch hier empfiehlt es sich – Vorabinformationen bei der Airline einzuholen. Einige Fluggesellschaften haben speziell für Allergiker geeignete Menüs im Angebot. Eine Liste mit erlaubten und nicht erlaubten Lebensmitteln kann im Notfall hilfreich sein. Diese Liste ermöglicht eine schnelle Kommunikation mit dem Kabinenpersonal.

Wenn Medikamente mitzunehmen sind ist ein ärztliches Attest ratsam. Auf diese Weise können mögliche Diskussionen beim Sicherheitscheck vermieden werden. Bei der aktuellen COVID-19-Pandemie könnten sich die Richtlinien nochmals geändert haben. Ein Überprüfen der neuesten Bestimmungen der Fluggesellschaft ist also notwendig.

Die Mitnahme von eigenem Essen im Flugzeug ist meistens erlaubt – unter der Bedingung, dass keine flüssigen Lebensmittel dabei sind. Frühzeitige Kommunikation über spezielle Ernährungsbedürfnisse ist unabdingbar. Bei Allergien ist dies unerlässlich. Genauso wichtig ist der Nachweis für notwendige Medikamente. Der Dialog mit der Fluggesellschaft wird empfohlen um die besten Vorkehrungen zu treffen. Wer diese Punkte beachtet, wird während des Fluges gut versorgt sein und unangenehmen Überraschungen aus dem Weg gehen.






Anzeige