Mitesser und Eiterpickel – sie sind für viele ein lästiges Übel. In der heutigen Zeit stehen sie in engem Zusammenhang mit Lebensstilfaktoren. Stress ´ ungünstige Ernährung ` und hoher Kaffeekonsum sind nur einige der möglichen Ursachen. Es gibt jedoch verschiedene erprobte Techniken um diesen Hautproblemen entgegenzuwirken.
1. Salicylsäure - der Klassiker unter den Hautpflegeprodukten
Das Auftragen von Salicylsäure bietet eine bewährte Methode zur Hautverbesserung. Keratolytisch wirkt es – das bedeutet, es hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren zu befreien. Eine regelmäßige Anwendung führt oft zu einer spürbaren Verbesserung des Hautbildes. Aber Vorsicht – eine übermäßige Nutzung kann zu Hautirritationen führen.
2. Heilerde - die natürliche Waffe
Heilerde stellt ein hervorragendes natürliches Alternativmittel dar. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften machen sie effektiv bei Mitessern. Trage einfach eine dünne Schicht Heilerde auf den betroffenen Stellen auf. Etwa 15 Minuten einwirken lassen und anschließend mit warmem Wasser abwaschen. Die Haut fühlt sich danach häufig beruhigt an.
3. Ausreichend Wasser trinken - die simple Lösung
Was für ein einfacher jedoch umso wichtigerer Punkt. Mehr Flüssigkeit fördert die Entgiftung des Körpers. Ersetze süße und koffeinhaltige Getränke durch viele Gläser Wasser. Dadurch kann sich der Hautzustand wesentlich optimieren.
4. Duac Acne Gel - bei schwerer Akne eine Option
Wenn Mitesser und Eiterpickel volldampfen deckt das Duac Acne Gel die Behandlung ab. Hierbei handelt es sich um eine Kombination von Clindamycin und Benzoylperoxid. Diese enthaltenen Substanzen wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Hole dir ein Rezept von deinem Hautarzt und trage es dünn auf. Die Verwendung einer Feuchtigkeitscreme ist ein Muss da das Gel dehydrierend wirken kann.
5. Hausmittel - Teebaumöl im Einsatz
Ein altbewährtes Hausmittel ist das Teebaumöl. Du solltest es unbedingt verdünnen um Hautirritationen zu vermeiden – eine Vermischung von einem oder zwei 💧 in einer Tasse Wasser genügt. Ein Wattebausch hilft beim Auftragen. Zu beachten ist, dass die Symptome zu Beginn der Behandlung sogar schlimmer werden können, aber keine Sorge – es wird besser!
6. Auf Make-up verzichten - weniger ist mehr
Das Abdecken von Hautunreinheiten ist verlockend, allerdings Make-up kann die Poren verstopfen – eine fatale Kombination. Verzichte ´ wenn möglich ` auf alles bis zu Concealern. Genießen die ☀️ auf deinem Gesicht. Sonnenlicht kann helfen – die Mitesser aufzuhellen.
Fazit
Die Vielfalt der individuellen Hauttypen hat ihre Herausforderungen. Was in vielen Fällen bei der einen Person Wunder wirkt muss nicht zwangsläufig ebenfalls bei anderen die Lösung sein. Professionelle Beratung durch Kosmetikerinnen oder Dermatologen erscheint deshalb unerlässlich. In der Welt der Hautpflege gibt es oft auch mehrere Wege zum Ziel. Probieren – ja, aber mit Bedacht!