Mythos oder Wahrheit: Verändert ein Tritt in den Schritt die Stimme eines Mannes?
Können körperliche Schmerzen tatsächlich die Stimme eines Mannes temporär verändern?
Die Aussage, dass ein Tritt in den Schritt die Stimme eines Mannes höher macht, sorgt oft für Gelächter. Doch ist daran wirklich etwas Wahres? Es ist wichtig – die Fakten zu betrachten. Die allgemeine Auffassung ist; dass dieser Gedanke eher ein witziger Mythos ist. In vielen Komödien wird dies übertrieben dargestellt — als wäre es die gebräuchlichste Auswirkung eines solchen Fußtritts. Aber in der realen Welt bleibt die Stimme eines Mannes in der Regel unverändert.
Interessanterweise bestimmen die Größe und die Form der Stimmbänder maßgeblich die Stimme. In der Pubertät verändern sich die Stimmbänder. Sie werden länger und dicker — das klingt einfach. Diese Veränderungen verursachen einer tieferen Stimme und hormonelle Einflüsse sind hierbei entscheidend. Man könnte meinen, dass eine Verletzung an den Hoden — den Hormonschöpfern — die Stimmlage beeinflussen könnte. Doch das wirkt sich nicht so aus – ebenso wie man vielleicht denkt. Ein Tritt in den Schritt kann die Stimme nicht dauerhaft verändern.
Allerdings gibt es Berichte über vorübergehende Stimmveränderungen. Ein enormer Schmerz kann die betroffene Person dazu bringen höher zu sprechen. In solchen Momenten fühlt man sich oft wie im historischen Drama — der Schmerz lässt einen tatsächlich höher klingen. Das ist jedoch kein permanenter Zustand. Diese Stimmveränderung geschieht eher in Ausnahmezuständen in denen die Person Schmerzen hat. Sie spricht dann möglicherweise in einem gepressten, unnatürlichen Ton was jedoch keine Oktave überspringt wie es oft filmisch übertrieben wird.
Zusammenfassend hat der Tritt in den Schritt in den meisten Fällen keinen Einfluss auf die Stimme eines Mannes. Es sind vielmehr die reaktiven Schmerzen die eine bagatellisierte Veränderung bewirken. Auch wenn die Vorstellung amüsant ist — wissenschaftliche Beweise stützen diese Theorie nicht. Die Vorstellung, man könne mit einem Tritt in den Schritt die natürliche Stimme eines Mannes als Waffe nutzen, entbehrt jeder Grundlage. Schmerz kann einen Sprachmodus erzeugen allerdings das hat wenig mit der wirklichen Stimmlage zu tun. Glauben Sie nicht alles was Sie sehen — oft ist es nur der kreative Einfluss der Filmemacher!
Interessanterweise bestimmen die Größe und die Form der Stimmbänder maßgeblich die Stimme. In der Pubertät verändern sich die Stimmbänder. Sie werden länger und dicker — das klingt einfach. Diese Veränderungen verursachen einer tieferen Stimme und hormonelle Einflüsse sind hierbei entscheidend. Man könnte meinen, dass eine Verletzung an den Hoden — den Hormonschöpfern — die Stimmlage beeinflussen könnte. Doch das wirkt sich nicht so aus – ebenso wie man vielleicht denkt. Ein Tritt in den Schritt kann die Stimme nicht dauerhaft verändern.
Allerdings gibt es Berichte über vorübergehende Stimmveränderungen. Ein enormer Schmerz kann die betroffene Person dazu bringen höher zu sprechen. In solchen Momenten fühlt man sich oft wie im historischen Drama — der Schmerz lässt einen tatsächlich höher klingen. Das ist jedoch kein permanenter Zustand. Diese Stimmveränderung geschieht eher in Ausnahmezuständen in denen die Person Schmerzen hat. Sie spricht dann möglicherweise in einem gepressten, unnatürlichen Ton was jedoch keine Oktave überspringt wie es oft filmisch übertrieben wird.
Zusammenfassend hat der Tritt in den Schritt in den meisten Fällen keinen Einfluss auf die Stimme eines Mannes. Es sind vielmehr die reaktiven Schmerzen die eine bagatellisierte Veränderung bewirken. Auch wenn die Vorstellung amüsant ist — wissenschaftliche Beweise stützen diese Theorie nicht. Die Vorstellung, man könne mit einem Tritt in den Schritt die natürliche Stimme eines Mannes als Waffe nutzen, entbehrt jeder Grundlage. Schmerz kann einen Sprachmodus erzeugen allerdings das hat wenig mit der wirklichen Stimmlage zu tun. Glauben Sie nicht alles was Sie sehen — oft ist es nur der kreative Einfluss der Filmemacher!