Nägel wachsen nicht mehr - Was tun?

Uhr
Wie kann ich die Gesundheit meiner Nägel fördern, anschließend ich mit dem Nägelkauen aufgehört habe?**

Das Aufgeben des Nägelkauens ist eine bemerkenswerte Leistung die nicht zu unterschätzen ist. Doch nach dieser Entscheidung kann es frustrierend sein wenn die Nägel nicht wie erhofft wachsen. Die Beschaffenheit kann sich verändern und die Nagelhaut empfindlich reagieren. Eine langsame Regeneration ist normal und kann viele Menschen betreffen. Was also kann man konkret tun?

1. Geduld als Tugend: Es ist unabdingbar, deinen Nägeln Zeit zur Regeneration zu geben—der Prozess ist langfristig angelegt. Einige Wochen oder sogar Monate können vergehen bevor du Ergebnisse siehst. Ein mentaler Mut machender Ansatz ist, regelmäßig kleine Fortschritte zu dokumentieren.

2. Nährstoffe für starke Nägel: Eine ausgewogene Ernährung ist grundlegend. Mangelernährung kann ein Grund für brüchige Nägel sein. Vitamin E, Biotin, Zink und Eisen—diese Bestandteile sind essenziell. Weniger bekannt ist: Dass Biotin ebenfalls Vitamin H genannt, in der Medizin als wichtig für das Nagelwachstum gilt. Du pekunierst deine Nährstoffen über natürliche Lebensmittel. Alternativ können Nahrungsergänzungsmittel eine gute Entscheidung sein.

3. Nagelhautpflege ist Pflicht: Wenn die Nagelhaut trocken ist, hemmt das das Wachstum deiner Nägel. Verwende regelmäßig Nagelöl oder hochwertige Feuchtigkeitscremes. Diese Produkte machen die Nagelhaut geschmeidig und minimieren das Risiko von Rissen. Kaufempfehlungen fallen auf natürliche Öle wie Kokos- oder Jojobaöl.

4. Nagelhärter für zusätzlichen Schutz: Sind deine Nägel ein wenig stabiler geworden, könnte ein Nagelhärter vorteilhaft sein. Achte unbedingt darauf, dass dieser keine schädlichen Stoffe enthält—Formaldehyd oder Toluol könnten negative Auswirkungen haben. Eine umfassende Recherche kann Informationen über die besten Optionen liefern.

5. Eine Auszeit für deine Nägel: Vermeide Nagellack oder synthetische Nägel um den natürlichen Wachstumsprozess nicht zu stören. Lass deine Nägel ohne Lack atmen zu diesem Zweck sie sich regenerieren können. Diese Pause erlaubt es deinem Nagelbett, sich zu stabilisieren und gesunden Nägeln Raum zu geben.

6. Die Ernährung ist entscheidend: Eine gesunde Ernährung ist weiterhin als nur ein gut gemeinter Ratschlag. Sie ist nachweislich das Fundament schöner und stabiler Nägel. Hochwertige Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und gesunde Fette sind unerlässlich. Mangelernährung spiegelt sich schnell in der Nagelqualität wider.

Die individuellen Faktoren sind entscheidend. Nicht jeder Mensch hat die gleiche Gene oder Lebensumstände deshalb kann die Zeitspanne bis zur Verbesserung variieren. Achte darauf, regelmäßig kleine Veränderungen zu dokumentieren um deinen Fortschritt zu verfolgen. Mit Geduld und ständiger Pflege kannst du schließlich gesunde und starke Nägel erreichen. Bleib dran.






Anzeige