Canon 2000D oder Sony RX100 III - Welche Kamera ist besser für Landschaftsfotos?

Welche Kamera ist für Landschaftsfotografie empfehlenswerter: die Canon EOS 2000D oder die Sony RX100 III?

Uhr
Bei der Wahl zwischen der Canon EOS 2000D und der Sony RX100 III gibt es zahlreiche Kriterien zu analysieren. Beide Kameras bieten Funktionen – die zur Verwendung Landschaftsfotos bedeutsam sind. Gleichwohl unterscheiden sie sich grundlegend in ihren Designs und Möglichkeiten. Dafür lohnt sich ein detaillierter Blick.

Die Sony RX100 III kann als eine kompakte 📷 beschrieben werden. Ihre Bildqualität ist bemerkenswert. Mit einer fast perfekten Auflösung von 1750 Linienpaaren pro Bildhöhe bei ISO 125 im 28mm/KB Weitwinkel gehört sie zu den Besten ihrer Klasse. Hinter der Canon 2000D steht das EFS 18-55 Objektiv. Diese Kamera erreicht eine durchschnittliche Auflösung von etwa 1550 LP/BH. Ein klarer Vorteil – zumindest für Kenner – ist der Brennweitenbereich der RX100 III der sich von 24–70/4.8-7.5 KB erstreckt. Im Gegensatz dazu bietet das Canon-Objektiv einen Bereich von 29–88/5.6-9 KB. Dies zeigt sich klar in der Möglichkeit Bilder mit einem beeindruckenden Bokeh zu gestalten.

Der kleinere 1-Zoll-Sensor der RX100 III ist nicht zu unterschätzen. Er erzeugt weniger Bildrauschen und sorgt für detailliertere Aufnahmen. Insbesondere unter schlechten Lichtverhältnissen kann diese Kamera glänzen. Das integrierte ND-Filter hat eine weitere optimierende Wirkung. Es reduziert beispielsweise die Beugungsabfälle die oft in den extremen Ecken bei kleinen Blendenöffnungen auftreten.

Die Abweichung in den maximalen Bildwinkeln ist durchaus nicht zu vernachlässigen. Während die RX100 III mit 74° einen deutlichen Vorteil hat gibt die Canon 2000D nur 64° wieder. Dies kann in Landschaftsaufnahmen eine evolutionäre Differenz darstellen. Ein 24mm/KB Objektiv bietet demnach eine breitere Perspektive als ein 28mm/KB.

Nun bleibt die Frage ob die Canon 2000D als Alternative ein adäquates Modell ist. Die Antwort ist ja. Schließlich ist das Kit-Zoomobjektiv im Preis-Leistungs-Verhältnis attraktiv, besonders für Einsteiger. Ein weiterer Aspekt ist jedoch zu bedenken — die Suche nach einem gebrauchten Produkt könnte sich lohnen. Die Canon EOS 70D oder die Sony A6000 sind hervorragende Alternativen zu einem angemessenen Preis. Sie könnten weiterhin Leistung und umfangreiche Funktionen bieten.

Zusammenfassend hellt sich die Sicht auf die Sony RX100 III wenn es um hervorragende Optik und Bildqualität bei weniger Licht geht. Ihre technischen Eigenschaften unterstützen hierbei die kreativen Möglichkeiten. Dennoch ist die Canon 2000D eine solide ´ erschwingliche Wahl für Anfänger oder jene ` die gerne im Bereich Fotoreportage arbeiten. Wer also etwas höher investieren möchte, sollte nicht scheuen, ebenfalls bei älteren Modellen zu schauen — die Qualität könnte überzeugend sein.






Anzeige