Importieren von Mailkonten von Thunderbird in die K9-Mailapp

Wie kann ich meine E-Mail-Konten von Thunderbird in die K9-Mailapp importieren?

Uhr
Mit der Nutzung von E-Mail-Programmen geht ein ständiger Prozess des Anpassens einher. Viele von uns verwenden Thunderbird um ihre E-Mails zu verwalten. Aber was, wenn man auf ein mobiles Gerät umsteigen möchte? Keine Sorge – die Übertragung Ihrer Mailkonten in die K9-Mailapp ist sowie einfach als ebenfalls effizient.

Die Möglichkeit des Transfers


Zunächst einmal stellt sich die Frage ob ein Import überhaupt machbar ist. Der einfache und klare Antwort – ja! Sie können die Kontoinformationen im Handumdrehen exportieren und importieren. Über die integrierte Export-Funktion von Thunderbird wird der Grundstein gelegt. Gehen Sie in Thunderbird auf den 🏇 „Extras“ und dann auf „Konten-Einstellungen“. Dort auswählen – ein Klick auf „Konto-Aktionen“ und danach auf „Einstellungen exportieren“. Diese Schritte verursachenr Erstellung einer .json-Datei. In dieser Datei sind alle benötigten Kontodaten gespeichert.

Übertragung auf Ihr Smartphone


Die nächste Herausforderung könnte die Übertragung der .json-Datei auf Ihr Smartphone sein. Hier stehen Ihnen verschiedene Optionen offen. Sie können sich die Datei per E-Mail zusenden. Alternativ ist es auch möglich die Datei über eine Cloud-Anwendung herunterzuladen oder ein USB-Kabel zu verwenden. Diese Freiheit bei der Wahl der Methode ist äußerst praktisch und benutzerfreundlich.

Import in der K9-Mailapp


Jetzt wird es spannend – öffnen Sie die K9-Mailapp und gehen Sie zu „Einstellungen“. Wählen Sie „Konten“ und dann „Konto hinzufügen“. Der nächste Schritt ist das Auswählen von „Importieren“. Sobald Sie die heruntergeladene .json-Datei finden, erfolgt der Import der Kontodaten. Das Ergebnis? Alle Einstellungen sind übernommen und das Mailkonto steht Ihnen sofort zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis zu den E-Mails


An dieser Stelle ist ein Aspekt besonders wichtig. Die E-Mails selbst werden nicht übertragen. Warum nicht? E-Mails werden normalerweise auf einem Mailserver gespeichert.: Dass bedeutet, sie können von Ihrem neuen Konto problemlos heruntergeladen werden, sobald das Konto eingerichtet ist. Wer jedoch eine lokale Kopie der E-Mails auf dem Smartphone wünscht, findet in der K9-Mailapp die nötigen Optionen. Diese Möglichkeit fördert die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.

Fazit und beendende Gedanken


Zusammenfassend lässt sich festhalten – es ist durchaus möglich, Mailkonten von Thunderbird in die K9-Mailapp zu importieren. Neben der Export- und Importfunktion profitieren Nutzer von der Zeitersparnis. Alle E-Mail-Konten und deren Einstellungen sind so schnell auf dem Smartphone verfügbar. Denken Sie daran, dass lediglich die Kontodaten transportiert werden – für die E-Mails selbst stehen Ihnen die Mailserver zur Verfügung, sobald Sie auf „Senden“ oder „Empfangen“ klicken.

Diese Vorgehensweise schafft eine Brücke zwischen Desktop- und mobiler Anwendung. Wer hat schon Lust, unzählige Konten manuell neu einzurichten? Nutzen Sie die heute angebotenen Möglichkeiten und genießen Sie eine flexible E-Mail-Verwaltung überall und jederzeit.






Anzeige