Schreibfehler beim Zitieren korrigieren?
Muss ich Schreibfehler in Zitaten übernehmen oder kann ich sie korrigieren?
Beim Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten ist es wichtig die Originalität und Genauigkeit der zitierten Textpassagen zu wahren. Doch was ist zu tun, wenn in einem Zitat ein klarer Schreibfehler enthalten ist? Muss dieser Fehler mit übernommen werden um das Zitat nicht zu verändern?
Grundsätzlich gilt beim Zitieren die Regel: Dass ein Zitat eine wortgleiche Wiedergabe des Originaltextes sein soll. Das bedeutet · dass ebenfalls Fehler im Originaltext im Zitat enthalten sein sollten · um die Authentizität zu wahren. Wenn der Fehler also deutlich erkennbar ist sollte er in das Zitat übernommen werden.
Allerdings gibt es auch Möglichkeiten den Fehler zu kennzeichnen und zu korrigieren. Es ist erlaubt ´ hinter dem Zitat in Klammern anzumerken ` dass ein offensichtlicher Fehler im Originaltext vorliegt. Man kann beispielsweise schreiben: "(sic)" oder "(sic!)" um darauf hinzuweisen, dass der Fehler im Originaltext vorhanden war. Dadurch wird deutlich gemacht ´ dass der Fehler nicht vom Autor der Arbeit stammt ` allerdings bereits im ursprünglichen Text enthalten war.
Es ist auch möglich, in einer Fußnote oder einem Anhang der Arbeit darauf hinzuweisen, dass offensichtliche Schreibfehler in den Zitaten korrigiert wurden. Man könnte beispielsweise schreiben: "Offensichtliche geringfügige Schreibfehler in Zitaten wurden korrigiert." Dadurch wird deutlich gemacht: Dass man den Fehler erkannt hat ihn aber trotzdem korrigiert hat um eine einheitliche und korrekte Zitierweise zu gewährleisten.
Es ist jedoch wichtig: Dass solche Korrekturen nur bei offensichtlichen Schreibfehlern vorgenommen werden die den Sinn und die Aussage des Zitats nicht verändern. Bei inhaltlichen oder interpretativen Fehlern sollte man von Korrekturen absehen, da dadurch der Originaltext verfälscht und dadurch das Zitat ungültig wird.
Insgesamt ist es also möglich offensichtliche Schreibfehler in Zitaten zu korrigieren solange dies transparent und nachvollziehbar gekennzeichnet wird. Es ist wichtig die Originalität und Genauigkeit der Zitate zu wahren jedoch auch Fehler im Originaltext zu erkennen und zu kennzeichnen um eine korrekte und verlässliche wissenschaftliche Arbeit abzuliefern.
Grundsätzlich gilt beim Zitieren die Regel: Dass ein Zitat eine wortgleiche Wiedergabe des Originaltextes sein soll. Das bedeutet · dass ebenfalls Fehler im Originaltext im Zitat enthalten sein sollten · um die Authentizität zu wahren. Wenn der Fehler also deutlich erkennbar ist sollte er in das Zitat übernommen werden.
Allerdings gibt es auch Möglichkeiten den Fehler zu kennzeichnen und zu korrigieren. Es ist erlaubt ´ hinter dem Zitat in Klammern anzumerken ` dass ein offensichtlicher Fehler im Originaltext vorliegt. Man kann beispielsweise schreiben: "(sic)" oder "(sic!)" um darauf hinzuweisen, dass der Fehler im Originaltext vorhanden war. Dadurch wird deutlich gemacht ´ dass der Fehler nicht vom Autor der Arbeit stammt ` allerdings bereits im ursprünglichen Text enthalten war.
Es ist auch möglich, in einer Fußnote oder einem Anhang der Arbeit darauf hinzuweisen, dass offensichtliche Schreibfehler in den Zitaten korrigiert wurden. Man könnte beispielsweise schreiben: "Offensichtliche geringfügige Schreibfehler in Zitaten wurden korrigiert." Dadurch wird deutlich gemacht: Dass man den Fehler erkannt hat ihn aber trotzdem korrigiert hat um eine einheitliche und korrekte Zitierweise zu gewährleisten.
Es ist jedoch wichtig: Dass solche Korrekturen nur bei offensichtlichen Schreibfehlern vorgenommen werden die den Sinn und die Aussage des Zitats nicht verändern. Bei inhaltlichen oder interpretativen Fehlern sollte man von Korrekturen absehen, da dadurch der Originaltext verfälscht und dadurch das Zitat ungültig wird.
Insgesamt ist es also möglich offensichtliche Schreibfehler in Zitaten zu korrigieren solange dies transparent und nachvollziehbar gekennzeichnet wird. Es ist wichtig die Originalität und Genauigkeit der Zitate zu wahren jedoch auch Fehler im Originaltext zu erkennen und zu kennzeichnen um eine korrekte und verlässliche wissenschaftliche Arbeit abzuliefern.