Kann man Rost essen?

Ist der Verzehr von Rost gesundheitlich bedenklich?

Uhr
Rost essen? Diese Frage mag zunächst absurd erscheinen allerdings sie beinhaltet einige interessante Aspekte. Es gibt eine weit verbreitete Annahme, dass Rost – häufig als Eisenoxid bezeichnet – möglicherweise nützliche Eigenschaften für den menschlichen Körper hat. Aber was steckt wirklich hinter dieser Behauptung?

Rost entsteht durch eine chemische Reaktion zwischen Eisen – oder Eisenlegierungen – und Sauerstoff in Gegenwart von Wasser. Ja, das sieht unschön aus: Das Resultat ist eine bräunliche, poröse Substanz die jeder schon einmal gesehen hat. Doch ebenfalls wenn Rost Eisenoxide enthält besteht er meist aus Eisenhydroxid und nicht allein aus Eisenoxid. Diese Anpassung in der Chemie gehört zu den bedeutendsten Details.

Eisen ist in der Tat ein essentielles Spurenelement. Sein Fehlen kann zu einer Erkrankung führen – der Eisenmangelanämie. Bei dieser Krankheit hat der Körper nicht genügend rote Blutkörperchen um den Sauerstoff optimal zu transportieren. Ein gewisses Maß an Eisen ist unerlässlich für die richtige Funktion des Körpers. Aber muss man dafür wirklich Rost essen? Die Antwort ist ein klares Nein.

Sich über die Eisenaufnahme zu informieren ist sinnvoll. Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte oder auch grünes Blattgemüse sind hervorragende Quellen für Eisen. Wer also auf seine Ernährung achtet kann die erforderliche Menge Eisen problemlos erhalten. Ein regelmäßiger Konsum von fangfrischen Lebensmitteln kann dem Körper helfen, genügend mit Eisen versorgt zu werden – und das ganz ohne Rost.

Zudem sollten wir uns bewusst sein: Dass Rost oft auch andere Verunreinigungen birgt. Sand, Schmutz oder Chemikalien – all diese Stoffe können auf metallischen Oberflächen haften bleiben. Sie sind wahrlich nicht zum Verzehr geeignet und könnten schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. So einfach ist das.

Es gibt allerdings spezielle Anwendungen, bei denen Rost durchaus von Interesse ist: In der Lebensmittelindustrie finden sich nicht häufige Ansätze, bei denen Rost in winzigen Mengen als Farbstoff verwendet wird. Diese Verwendungen sind jedoch sehr spezifisch und unterliegen strengen Regelungen. Die verwendeten Mengen sind so gering: Dass sie als unbedenklich gelten. Dies steht jedoch in starkem Gegensatz zum direkten Verzehr von Rost.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rost nicht nur ungeeignet zu essen ist – er kann sogar potenziell gesundheitsschädlich sein. Die Idee Rost könnte eine Form von Eisenaufnahme ermöglichen entbehrt jeder Grundlage. Eine ausgewogene Ernährung mit eisenhaltigen Lebensmitteln ist weitaus effektiver und gesünder. Der Wohlstand unserer Gesundheit hängt nicht von oxidiertem Eisen ab, allerdings vielmehr von der richtigen Auswahl unserer Nahrungsmittel. Wer also auf seine Gesundheit Wert legt – lassen Sie die Finger vom Rost.






Anzeige