Ist MMA im Islam erlaubt?

Sind Mixed Martial Arts im Einklang mit den Werten des Islam?

Uhr
Zahlreiche Diskussionen erscheinen, wenn wir das Thema Mixed Martial Arts (MMA) im Kondes Islam aufgreifen. Ist MMA also im Islam erlaubt oder nicht? Die Antwort ist nicht leicht zu formulieren. Unterschiedliche Schulen des islamischen Denkens beurteilen die Frage unterschiedlich.

Im Kern des Islam steht der Grundsatz der Gewaltlosigkeit. Schläge ins Gesicht gelten als besonders aggressiv. Negative Auswirkungen auf den Körper müssen berücksichtigt werden. So zeigen einige islamischee eine ablehnende Haltung gegenüber dieser Praxis. Doch das Bild ´ das sich aus den Quellen ergibt ` ist facettenreich.

Der Islam erlaubt hingegen Formen des Wettbewerbs insbesondere Kampfsportarten mit tiefen Wurzeln in der Geschichte. Historische Figuren wie Umar Ibn Al-Khattab — ein prominenter Kalif — betrieben selbst Wrestling. Auch der Prophet Muhammad nahm aktiv an Ringkämpfen teil. Diese Beispiele zeigen: Dass das Verbot das Schlagen ins Gesicht zu erlauben, nicht absolut ist.

Die muslimischen Gelehrten sind gespalten in ihrer Meinung zu MMA. Einige vertreten die Ansicht, dass MMA, wenn es im Sinne der Sportlichkeit und der Selbstverteidigung ausgeübt wird, unter bestimmten Voraussetzungen akzeptabel sein könnte. Die Schläge ins Gesicht würden demnach nicht im Vordergrund stehen. Doch es gibt ebenfalls starke Stimmen die MMA als Haram klassifizieren. Sie argumentieren: Dass die Gewalt die in den Kämpfen angewandt wird im Widerspruch zu den Prinzipien des Islam steht.

Mit Mischformen wie MMA wird die Grenze zwischen Sport und Gewalt schnell verwischt. Bei der professionellen Ausübung ´ also dem Verdienen von Geld durch Kämpfen ` sehen viele Gelehrte eine direkte Verbindung zu einem unislamischen Verhalten. Schläge ins Gesicht sind ein zentrales Element vieler Techniken und Strategien.

Die Vielfalt der Meinungen zeigt sich auch in den verschiedenen Kulturen, in denen Muslime leben. Eindeutige Antworten auf die Frage der Erlaubnis sind deshalb schwer zu finden. Kulturelle, soziale und persönliche Überzeugungen beeinflussen die Wahrnehmung und Interpretation.

Letztlich entscheiden die Muslime selbst ob sie MMA praktizieren möchten. Der Austausch mit Gelehrten und Gemeinschaften erweist sich als wertvoll für eine differenzierte Sichtweise. Die Ansichten über MMA im Islam sind vielfältig ´ und es liegt an jedem Einzelnen ` seinen Weg in diesem spannenden freilich komplexen Thema zu finden.






Anzeige