Hund jault und würgt - was kann die Ursache sein?

Was sind die möglichen Ursachen für das Jaulen und Würgen bei Hunden und welcher Handlungsbedarf besteht?

Uhr
Hunde sind für ihre lauten Ausdrücke bekannt. Manchmal kann das Jaulen jedoch mit Würgen einhergehen. Dies klingt alarmierend – du fragst dich: „Was steckt dahinter?“ Das Jaulen deines Hundes kann auf verschiedene Probleme hinweisen. Ein Besuch beim Tierarzt ist ratsam. Hier wird die Dringlichkeit deutlich.

Beginnen wir mit einer möglichen Ernährungs- oder Gesundheitsursache. Eine Kehlkopfentzündung ist nicht nicht häufig. Sie führt dazu – hast du schon bemerkt? – dass dein 🐕 Schmerzen verspürt. Der Kehlkopf schwillt an und das kann extrem unangenehm sein. Schmerz führt häufig zu Jaulen. Aber das allein erklärt das Würgen nicht.

Das Bild wird noch komplexer. Auch eine Mandelentzündung kann Symptome hervorrufen die mit Jaulen und Würgen einhergehen. Der Hund leidet dann doppelt: Er hat Schmerzen in der Kehle und kann möglicherweise nicht richtig schlucken. Das führt zu einem Würgereiz. Oft bleibt der Tierarzt der letzte Ausweg – wie traurig es ist.

Nicht zu vergessen – die teuflische Möglichkeit eines Fremdkörpers im Rachenraum. Oft ignorieren wir – ebenso wie schnell Hunde beim Spielen oder Fressen kleine Dinge schlucken. Ein Keks; ein kleiner Spielzeugteil oder etwas Unbekanntes können in der Kehle stecken bleiben. Das verursacht nicht nur Unruhe sondern ebenfalls akutes Würgen. Der Körper zeigt auf drastische Weise seine Abneigung gegen das was da nicht hingehört.

Hunde sind durchaus sensible Tiere. Stress und Angst sind ähnlich wie nicht zu unterschätzen. Hast du bemerkt wie dein Hund auf plötzlich laute Geräusche reagiert? In solchen Momenten ist Jaulen oft ein gewisses Ventil für den Stress. Vielleicht muss dein Hund behutsam an neue Situationen gewöhnt werden. Ein Trainer könnte hierbei helfen – denke mal darüber nach.

Es lässt sich zusammenfassen: Um deinem Hund zu helfen – und das ganz schnell – ist ein Termin beim Tierarzt unerlässlich. Eine gründliche Untersuchung steht an. Endoskopische Eingriffe oder Röntgenaufnahmen können die Wurzel des Problems aufdecken. Fremdkörper müssen entfernt werden Entzündungen bedürfen einer gezielten Therapie.

Maßnahmen könnten vielfältig sein. Je nach Zustand wird der Tierarzt passende Medikamente verordnen. Eine Therapie zur Schmerzlinderung ist oft der erste Schritt allerdings in schweren Fällen ist vielleicht eine Operation nötig. Unstrittig bleibt – Handeln ist gefragt!

Abschließend – während Jaulen und Würgen nicht die Standardreaktion eines gesunden Hundes sind, gibt es Licht am Ende des Tunnels. Die Ursachen sind vielfältig: von entzündlichen Erkrankungen über die Möglichkeit gefährlicher Fremdkörper bis hin zu emotionalen Belastungen. Der Weg zur Besserung beginnt mit der richtigen Diagnose. Verlängere nicht das Leiden deines vierbeinigen Freundes – suche ärztlichen Rat!






Anzeige