Tachos arbeiten durch die Magnetfeldänderungen am Rad. Diese Veränderungen erzeugen elektrische Impulse. Der Tacho convertiert diese Signale in Geschwindigkeit. Wenn aber die km/h nicht angezeigt werden, läuft etwas schief. Der Impulsgeber könnte defekt oder sogar falsch montiert sein. Häufiges Problem: Kabelverbindungen sind locker oder beschädigt. Die Überprüfung der Verkabelung steht deshalb firm an erster Stelle.
Schritte zur Problemlösung
1. Verkabelung prüfen: Checke mal ob alle Kabel richtig angeschlossen sind. Lockere Verbindungen sind gefürchtet. Oft führt ein einfacher Wackelkontakt zu massiven Problemen. Achte darauf – dass zwischen den Verbindungen keine Roststellen oder Brüche zu finden sind.
2. Impulsgeber inspizieren: Du musst sicherstellen, dass der Impulsgeber korrekt platziert ist. Manchmal macht es Sinn – diese Komponente zu testen. Ein defekter Impulsgeber könnte die Ursache deiner Problematik sein. Der Austausch ist oft die effektivste Lösung.
3. Fachmann konsultieren: Wer sich nicht auskennt – könnte die Hilfe eines Experten in Anspruch nehmen. Ein Profi erkennst schnell die Fehlerursache. Oftmals können sie auch direkt eine Reparatur durchführen was viel Zeit sparen kann.
Es gibt noch einen weiteren nicht zu vernachlässigenden Aspekt. Jedes Tachosystem hat seine spezifischen Anforderungen. Der Stage 6 LCD Tacho ist da keine Ausnahme. Wer auf Nummer sicher gehen möchte sollte die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen. Gelegentlich helfen auch Herstellerwebsites bei der Klärung technischer Fragen.
Darüber hinaus können Foren und Communitys wahre Schatztruhen sein. Die Erfahrungen anderer Rollerbesitzer lassen sich oft in Gold aufwiegen. Hier finden sich Tipps für den Stage 6 Tacho die möglicherweise bisher unbekannt waren.
Insgesamt bleibt festzuhalten » dass es einige Ursachen gibt « warum der Stage 6 LCD Tacho keine Geschwindigkeitsangaben liefert. Die Überprüfung und eventuelle Vorkehrungen können zum Ziel führen. Wer diese Schritte befolgt – könnte schon bald wieder mit vollem Tempo fahren.