Wissen und Antworten zum Stichwort: Verkehr

Ampelblitzer - Gelb oder Rot?

Wann blitzt ein Ampelblitzer und was muss man beachten, um nicht geblitzt zu werden? Die Situation an Ampelkreuzungen kann manchmal verwirrend sein, vor allem wenn ein Ampelblitzer in der Nähe ist. Wenn die Ampel von grün auf gelb wechselt und du bereits so nah an der Haltelinie bist, dass ein Bremsen gefährlich wäre, ist es oft sinnvoller, weiterzufahren. In deinem Fall war es also richtig, nicht zu bremsen und die Kreuzung zu überqueren.

Vorfahrt im Straßenverkehr

Habe ich Vorfahrt vor einem Fahrrad? Es ist verständlich, dass du dir Gedanken über die Vorfahrtsregelungen im Straßenverkehr machst. In der abknickenden Vorfahrtsstraße gelten spezielle Regelungen, die manchmal für Verwirrung sorgen können. Grundsätzlich kann man sagen, dass du als Autofahrer, der in eine abknickende Vorfahrtstraße einbiegt, Vorrang vor Fahrradfahrern auf dem Fahrradweg hast, wenn du dem Straßenverlauf der Hauptstraße folgst.

Gefilmt wegen dichtem Auffahren - Wie ernst ist die Anzeige?

Was passiert, wenn man wegen dichtem Auffahren angezeigt wird? Wie steht es um das Recht am eigenen Bild? Ändert sich etwas, wenn der Anzeigende ein Zivilpolizist ist? Eine Anzeige wegen dichtem Auffahren ist grundsätzlich möglich, aber die Wahrscheinlichkeit, dass daraus ernsthafte Konsequenzen folgen, ist eher gering. Zunächst müsste der Anzeigende zur Polizei gehen und den Vorfall melden, was viele bereits abschreckt.

Rotes Ampellicht überfahren - ein Verstoß?

Hat die Person einen Rotlichtverstoß begangen, indem sie das rote Ampellicht überfahren hat? Wenn man die übliche Reihenfolge von Grün, Gelb und Rot an Ampeln kennt, weiß man, dass eine Ampel nicht "plötzlich" rot wird. Zwischen Grün und Rot erscheint normalerweise die Gelbfärbung. In der Situation, in der die Person sich befand - schon etwas vor der Haltelinie, als das Rotlicht erschien - wäre es eigentlich ein Rotlichtverstoß gewesen.

Fahrschulwechsel: Wer zahlt die Grundgebühr?

Muss man die Grundgebühr selbst zahlen oder bekommt man sie zurück, wenn man die Fahrschule wechselt? Wenn du ohne guten Grund die Fahrschule wechselst, musst du die Grundgebühr sowohl an die alte als auch an die neue Fahrschule zahlen. Das steht ganz klar in den AGB. Die neue Fahrschule wird dir in der Regel nicht einen Teil der Grundgebühr erlassen, denn warum sollten sie etwas verschenken? Es könnte sich also um Wunschdenken handeln.

Führerschein-Frust oder Fahrspaß?

Warum fällt es dem Schüler schwer, den Führerschein zu bestehen trotz Intelligenz und Unterstützung vom Fahrlehrer? Der Druck, den Führerschein zu bestehen, kann für viele junge Menschen eine stressige Erfahrung sein. Auch wenn Intelligenz sicherlich hilfreich ist, ist das Bestehen der Fahrprüfung nicht ausschließlich davon abhängig. Jeder lernt in seinem eigenen Tempo und auf seine eigene Art und Weise.

Verkehrsregeln und Nötigung im Straßenverkehr

Warum halten sich manche Autofahrer nicht an die Verkehrsregeln und wie kann man mit Nötigung im Straßenverkehr umgehen? Das Verhalten einiger Autofahrer, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten, kann frustrierend und gefährlich sein. Besonders in Situationen, in denen man selbst die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhält und dennoch von anderen Verkehrsteilnehmern genötigt wird. Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und sich nicht zu provozieren lassen.

Gefährliche Begegnung auf der Autobahn: Dem Geisterfahrer entkommen

Hast du schon einmal einen Geisterfahrer auf der Autobahn getroffen und wie hast du reagiert? Ja, es ist ein beängstigender Gedanke: plötzlich einem Geisterfahrer auf der Autobahn gegenüberzustehen. Einige Menschen mussten diese unheimliche Erfahrung bereits machen. Während manche sofort die Polizei verständigen, versuchen andere, dem Geisterfahrer auszuweichen und dabei ihr Leben zu retten.

Fehlverhalten im Straßenverkehr: Konsequenzen und mögliche Anzeigen

Was kann mir passieren, wenn jemand mein Fehlverhalten im Straßenverkehr anzeigt? In dem beschriebenen Fall hast du im Straßenverkehr einen Fehler gemacht, der zum Glück keine direkten Konsequenzen oder Schäden nach sich gezogen hat. Dennoch ist es wichtig zu wissen, welche rechtlichen Konsequenzen ein solches Fehlverhalten haben kann, wenn es von anderen Verkehrsteilnehmern oder möglicherweise sogar von einer Dashcam aufgezeichnet und angezeigt wird.