Wissen und Antworten zum Stichwort: Ausrufezeichen

Das Phänomen der Ausrufezeichen und ihre Bedeutung in der Schriftsprache

Warum verwenden viele Menschen mehrere Ausrufezeichen in ihren schriftlichen Äußerungen? In der weiten Welt der Schriftsprache ist die Verwendung von Ausrufezeichen ein faszinierendes Thema. Interessant ist, dass viele Personen dazu neigen, hinter ihren Sätzen eine übermäßige Anzahl von Ausrufezeichen zu setzen. Das Phänomen ist weit verbreitet. Sprachwissenschaftler sind sich jedoch einig. Die Akzeptanz dieser Praxis ist fraglich.

Fragezeichen oder Punkt?

Sollte am Satzende ein Fragezeichen oder ein Punkt gesetzt werden? Am Satzende sollte ein Punkt gesetzt werden, da der gegebene Satz keine Frage enthält. Das Beispiel im gegebenen Text lautet: "Könnten Sie mir den Sitzplan per Email schicken, da ich mich gerne mehr mit ihm vertraut machen würde*". Es besteht Unsicherheit darüber, ob am Ende des Satzes ein Fragezeichen oder ein Punkt gesetzt werden soll.