Wissen und Antworten zum Stichwort: Friseur

Ein neues Farb-Abenteuer: Ansatzfärbung beim anderen Friseur

Ist es möglich, den Haaransatz bei einem neuen Friseur nachzufärben, wenn man zuvor bereits bei einem anderen Friseur gefärbt wurde, und wie viel kostet dieser Spaß normalerweise? Es gibt nichts Aufregenderes, als die Haare frisch gefärbt zu haben. Doch dann kommt der Moment, wo man für das Studium in eine andere Stadt ziehen muss. Grübelnde Gedanken nehmen ihren Lauf.

Haar für Angsthasen: Die Abenteuer der Dauerwelle

Ist es möglich, eine Dauerwelle so zu gestalten, dass sie leichte Locken gibt, ohne die katastrophale "Krause" zu erzeugen? Was könnte man tun, um Enttäuschungen zu vermeiden und das Friseurvergleichsspiel besser zu meistern? Die Gedanken kreisen um die Dauerwelle und die Suche nach den perfekten Wellen ist wahrlich eine haarige Angelegenheit.

Der missratene Friseurbesuch: Was tun, wenn der Haarschnitt nicht nach Plan lief?

Was kann man tun, wenn der Friseur einem die Haare anders schneidet als gewünscht und die Enttäuschung darüber groß ist? Es geschieht jeden Tag, in Friseursalons auf der ganzen Welt. Ab und zu reicht ein kleiner Satz, und zack, der Haarschnitt wird zum persönlichen Drama. Die Frisur, die einem über lange Zeit am Herzen lag, wird plötzlich zum Grund für Tränen oder schockierte Gesichter.

Rettung für die strubbeligen Locken - So hält die Dauerwelle länger!

Wie kann man nach einer frisch gemachten Dauerwelle die Locken aufpeppen und dafür sorgen, dass sie länger schön und definiert bleiben? Wer hat nicht schon einmal die ergreifende Emotion der ungeahnten Freude verspürt, als die Locken nach einer frisch gemachten Dauerwelle wunderbar und voller Schwung glänzen? Doch wie es der Zufall (oder vielleicht der Lockenfluch) so will, sind drei Tage später die ersten Anzeichen von Strubbeligkeit zu erkennen.

Von Rot zu Pastell Lila: Haarfarbenveränderung ohne Reue?

Kann man dunkel rot/lila gefärbte Haare ohne Probleme in helle Pastell Lila Farbtöne umwandeln oder sollte man sie lieber auswachsen lassen? Ist Blondieren der Schlüssel zu dieser Veränderung, trotz der möglichen Haarschäden? Welche Rolle spielt die Naturhaarfarbe dabei? Und wie reagieren potenzielle Verehrer auf ungewöhnliche Haarfarben? Oh, wie aufregend, sich für eine neue Farbe zu entscheiden! Wenn du von dunkel rot/lila zu hellen Pastell Lila Farbtönen wechseln möchtest, ist …

Extensions Fail - Was tun bei schlecht gesetzten Strähnen?

Was kann die Person tun, nachdem sie teure Extensions bekommen hat, die unschön gesetzt wurden und sich der Übergang zum Eigenhaar deutlich abzeichnet? Oh nein, Extensions sollen doch eigentlich das Haar verschönern und nicht für weitere Frust sorgen! In einer solchen Situation ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und überlegt vorzugehen. Zunächst sollte die Person mit der Friseurin sprechen und ihre Unzufriedenheit klar äußern.

Die Risiken des Haare ausdünnens

Ist es riskant, dicke Haare auszudünnen? Das Ausdünnen von dicken Haaren kann ein riskantes Unterfangen sein, wenn es nicht fachgerecht durchgeführt wird. Beim Ausdünnen werden einige Strähnen im Deckhaar entfernt, um das Volumen zu reduzieren. Wenn dies unsachgemäß gemacht wird, kann es zu einem ungleichmäßigen Ergebnis führen, bei dem das Haar wie Fusseln aussieht oder dünn und struppig wirkt.

Warum bereitet das Hochstecken der Haare Kopfschmerzen?

Warum verspürt man Schmerzen an der Kopfhaut, wenn man seine Haare zu einem Pferdeschwanz oder Dutt bindet? Oje, das klingt wirklich schmerzhaft! Wenn du deine langen und schweren Haare zu einem straffen Pferdeschwanz oder Dutt zusammenbindest, kann das Gewicht der Haare auf deine Kopfhaut drücken und zu Spannungskopfschmerzen führen. Die Haarwurzeln werden durch das straffe Binden unnatürlich in verschiedene Richtungen gezogen, was auch zu Beschwerden führen kann.

Hygieneregeln im Friseursalon: Warum tragen Friseure Handschuhe?

Müssen Friseure Handschuhe tragen, wenn sie die Haare waschen und dürfen sie selbst entscheiden, ob sie Handschuhe tragen? Ja, Friseure sollten Handschuhe tragen, wenn sie die Haare waschen, besonders aufgrund von Hygienevorschriften im Zusammenhang mit Corona. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Kunden, indem mögliche Coronaviren durch das gründliche Waschen der Haare entfernt werden.