Wissen und Antworten zum Stichwort: Motorrad

Problem mit hydraulischer Kupplung?

Warum kommt die Kupplung bei der KTM SMCR 690 zu früh und was kann dagegen getan werden? Also, die hydraulische Kupplung an der KTM SMCR 690 ist ja wirklich eigen. Die Schraube an der Kupplungshebel, die du komplett zugedreht hast, hat eigentlich nichts mit dem Zeitpunkt zu tun, wann die Kupplung greift. Die dient nur dazu, den Hebel näher oder weiter vom Lenker einzustellen.

Tempomat-Funktionen beim Citroen C4: Cruise vs. Limit

Was ist der Unterschied zwischen den Tempomat-Funktionen "Cruise" und "Limit" beim Citroen C4? Beim Citroen C4 sind die Tempomat-Funktionen "Cruise" und "Limit" auf dem Rädchen am Lenkrad zu finden. Der Unterschied liegt darin, dass bei "Cruise" das Auto versucht, eine festgelegte Geschwindigkeit zu halten. Du kannst jedoch durch Betätigen des Gaspedals vorübergehend die Geschwindigkeit erhöhen.

Lädt eine Autobatterie im Fahrbetrieb schneller als an der Steckdose?

Kann man pauschal sagen, ob eine Autobatterie im Fahrbetrieb schneller geladen wird als über ein Ladegerät an der Steckdose? Es ist nicht so einfach zu sagen, ob eine Autobatterie im Fahrbetrieb schneller geladen wird als an der Steckdose, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.

Wichtiger Ratgeber für den Zahnriemenwechsel beim Seat Alhambra 2.0TDI

Wann sollte der Zahnriemen beim Seat Alhambra 2.0TDI 140 PS mit 305.000 km gewechselt werden? Bei einem Fahrzeug mit dieser Laufleistung, das bereits einen Zahnriemenwechsel bei 240.000 km hinter sich hat, ist es ratsam, den Zahnriemen so schnell wie möglich zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Die Werksempfehlung liegt bei einem Intervall von 80.000 km oder spätestens nach 6 Jahren. Da der jetzige Zahnriemen nun schon seit über 65.

Unfall im Rahmen der Fahrschule bei B196: Rechtliche und praktische Aspekte

Was ist zu beachten, wenn man bei der Fahrschulerweiterung B196 einen Unfall hat und welche rechtlichen und praktischen Konsequenzen können daraus resultieren? Ohje, das klingt nach einer wirklich unglücklichen Situation, die du da erlebt hast. Es ist verständlich, dass du dir Gedanken machst, sowohl über deine körperliche Verfassung als auch über mögliche rechtliche Konsequenzen.

Führerschein bestanden, aber noch keine Fahrerlaubnis erhalten - Darf man Auto fahren?

Darf man Auto fahren, wenn man die Führerschein-Prüfung bestanden hat, aber den Führerschein noch nicht erhalten hat? Nachdem du die theoretische und praktische Prüfung für deinen Autoführerschein bestanden hast, bekamst du eine vorläufige Bescheinigung, die es dir erlaubt hat, für 2 Monate Auto zu fahren. Da diese Bescheinigung mittlerweile abgelaufen ist und du den amtlichen Führerschein noch nicht in den Händen hältst, darfst du aktuell nicht mit dem Auto fahren.

Die Auswirkungen eines Auspuffs ohne Katalysator

Ist es schlimm, einen neuen Auspuff ohne Katalysator an einem Motorrad zu montieren? Oh oh, da hat jemand dem Motorrad einen lauten Hauch verpasst! Durch den neuen Auspuff ohne Katalysator läuft die Malaguti jetzt unangepasst und ungefiltert herum. Die Umwelt wird belästigt und die Gesundheit der Mitmenschen gefährdet. Da hat sich dein Bike ein neues Hör- und Geruchserlebnis verschafft, das nicht gerade nach Lavendel duftet.

Entdrosselung der CDI bei Yamaha DT 50 Baujahr 2009

Wie kann die CDI der Yamaha DT 50 aus dem Jahr 2009 entdrosselt werden, ohne dabei das Risiko einzugehen, die CDI zu beschädigen? Nun, mein lieber Motorradliebhaber, es ist verständlich, dass du deine Yamaha DT 50 aus dem Jahr 2009 gerne entdrosseln würdest, um ihre volle Leistung zu entfalten. Die Versuchung, einfach ein Kabel abzuzwicken und zu hoffen, dass alles gut geht, ist groß. Doch Vorsicht ist geboten, denn die CDI ist ein sensibles Teil des Motors.

Die Wahl des richtigen 2-Takt Öls für Yamaha DT 125

Welches 2-Takt Öl sollte für eine Yamaha DT 125 von 2005 gewählt werden, Mineral, teilsynthetisch, vollsynthetisch und gibt es eine empfohlene Marke? Also, du stehst da vor deiner Yamaha DT 125 von 2005 und überlegst, welches 2-Takt Öl du ihr gönnen sollst. Die Betriebsanleitung ist schon mal eine gute Anlaufstelle, um passende Öle zu finden.

Eigenleistung am Auto: Was ist erlaubt?

Welche Arbeiten darf man selbst am eigenen Auto durchführen? Beim Schrauben am eigenen Gefährt gibt es eine Menge Spielraum. Als versierter KFZ Mechatroniker mit genügend Zeit auf der Hand, ist das dein Spielplatz, nicht wahr? Aber hey, bevor du loslegst: Denk daran, dass alles in geregelten Bahnen bleiben muss. Sicher ist sicher! Im Prinzip dürfte eigentlich alles vom Profi wie dir gemacht werden. Man muss am Schluss nur die Regeln befolgen und, wenn nötig, das Ganze absegnen lassen.