Die Symbolik der Apfel-Szene in Friedrich Schillers "Wilhelm Tell"
Wie spiegelt die Apfel-Szene in “Wilhelm Tell” die Konflikte zwischen Macht und Widerstand wider? Die Szene im Aufzug 3, Szene 3 von Schillers "Wilhelm Tell" ist prägnant und bedeutungsvoll. Gessler, der Landvogt, stellt Tell vor eine schier unmögliche Aufgabe: Er verlangt, dass dieser einen Apfel vom Kopf seines Sohnes Walther schießt. Dies ist nicht nur grausam; es ist auch ein Machtspiel. Die Machtdynamik wird deutlich. Gessler nutzt Tells Sohn als Druckmittel.