Wissen und Antworten zum Stichwort: Exoten

Die grüne Frucht des Kapokbaums: Herkunft und Merkmale

Was sind die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen der Kapokbaumfrucht? Der Kapokbaum—nicht zu verwechseln mit anderen tropischen Pflanzen—blüht in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Seine grüne Frucht hat die Form einer Papaya und ist mehr als nur ein optisches Highlight. Der wissenschaftliche Name des Kapokbaums lautet Ceiba pentandra. Er ist bekannt für seine beeindruckende, große Wuchsform. Von Afrika bis Asien erstreckt sich sein Verbreitungsgebiet.

Platzbedarf einer Vogelspinne zum Häuten

Vogelspinnen sind faszinierende Geschöpfe. Aber wie viel Platz brauchen sie eigentlich, um sich zu häuten? Die Antwort ist nicht ganz einfach. Während des Häutens ziehen die Spinnen ihre alte Haut ab. Dazu müssen sie genügend Raum haben. Ist dieser Platz nicht vorhanden, kann der Prozess problematisch werden. Leider gibt es keine pauschale Antwort. Jeder Typ von Vogelspinne hat unterschiedliche Bedürfnisse. Größe und Verhalten sind entscheidende Faktoren.

Bartagamen Männchen: Trennung notwendig?

Sollte man Bartagamen Männchen zusammen halten oder trennen, wenn sie aggressiv sind und unterschiedliche Verhaltensweisen zeigen? Bartagamen Männchen sollten grundsätzlich nicht zusammen gehalten werden, da sie territoriale Tiere sind und sich oft nicht gut verstehen. In diesem Fall, wenn ein Bartagamen-Männchen deutlich kleiner ist, aggressiv und verkrüppelt erscheint, könnte es sein, dass es bereits unter Rachitis leidet, was auf eine unzureichende Haltung hinweisen könnte.

Haltung von Stabheuschrecken: Luftfeuchtigkeit und Sprühen

Gibt es Stabheuschrecken, die besprüht werden dürfen, um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit im Terrarium zu gewährleisten? Die Haltung von Stabheuschrecken erfordert in der Tat einiges an Fachwissen, insbesondere was die Luftfeuchtigkeit im Terrarium angeht. Stabheuschrecken benötigen eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70%, um sich wohlzufühlen und sich problemlos häuten zu können.