Wissen und Antworten zum Stichwort: Mountainbike

Hüpft der Hinterreifen? Die Geheimnisse eines mürrischen Fahrrads

Was verursacht das Hüpfen im hinteren Fahrradreifen bei hohen Geschwindigkeiten und ist es nötig, das Problem sofort zu beheben? Ein Hüpfen im hinteren Reifen kann ganz schön nervig sein, besonders wenn alles, was man möchte, eine entspannte Fahrradtour ist. Aber keine Sorge, das ist kein Grund zur Panik! Wenn der Reifen hüpft, könnte es an einer der vielen Möglichkeiten liegen, die das Radfahren so spannend machen.

Sind 140mm Federweg für den Bikepark genug?

Kann man mit einem Bike, das 130mm vorne und 140mm hinten hat, sicher in einem Bikepark fahren, oder sollte man besser auf ein Rad mit mehr Federweg umsteigen? Die Frage nach dem passenden Federweg für den Bikepark ist etwa so alt wie die Berglift-Karten selbst. Man könnte sagen, Federweg ist ein bisschen wie das Geheimnis eines guten Chilis: Zu viel oder zu wenig, und das Ganze geht kräftig schief.

Sprünge mit einem MTB Hardtail - Geht das?

Kann man mit einem Bulls LT 27, einem Cross Country Hardtail, ohne Bedenken Sprünge machen, auch wenn es nicht primär dafür ausgelegt ist? Ein MTB Hardtail wie das Bulls LT 27, mit seinem Aluminiumrahmen und der Rock Shox XC 30 TK RL Gabel, ist zwar nicht hauptsächlich für Sprünge konzipiert, aber kleine Sprünge sollten in der Regel kein Problem darstellen.

Passendes Schaltwerk und Bremsbeläge für dein Fahrrad finden

Welches Schaltwerk passt für ein Focus Whistler Pro und welche Bremsbeläge werden für die Tektro Auriga Scheibenbremsen benötigt? Keine Sorge, unser Fahrradenthusiast hat da ein paar nützliche Tipps für dich! Wenn es um das Schaltwerk geht, kannst du beruhigt sein. Du kannst jedes Shimano XT 10-fach Schaltwerk für dein Fahrrad verwenden, da sie untereinander austauschbar sind. Also keine genauen Produktnummern oder speziellen Modelle, an die du dich halten musst.

Die Wichtigkeit des Ventils - Ein kleines Detail mit großer Wirkung

Ist es schlimm, das Ventil am Fahrrad nicht zuzudrehen? Ja, es ist tatsächlich sehr wichtig, das Ventil am Fahrrad zuzudrehen. Wenn man das Ventil nicht verschließt und so fährt, dann kann es zu unangenehmen Konsequenzen führen. Vor allem, wenn man von der Polizei erwischt wird, drohen unangenehme Strafen. Die Sicherheit geht schließlich vor! Wenn man das Ventil nicht zudreht, kann Luft aus den Reifen entweichen und die Fahrt somit erschweren.

Passt ein 29" MTB-Reifen auf eine 28" Trekking-Felge?

Kann man einen 29" MTB-Reifen auf eine 28" Trekking-Felge montieren? Ja, grundsätzlich ist es möglich, einen 29" MTB-Reifen auf eine 28" Trekking-Felge zu ziehen. Die Zoll-Angaben beziehen sich auf den äußeren Durchmesser des Reifens, während die Felge normalerweise den Innendurchmesser in Millimetern angibt. In diesem Fall haben beide Reifen den gleichen Innendurchmesser, weshalb sie theoretisch auf die Trekking-Felge passen sollten.

Sprünge mit einem Hardtail - Wie hoch kann man gehen?

Von wie hohen Rampen kann man mit einem Hardtail Fahrrad springen, ohne Schaden zu nehmen? Ein Hardtail Fahrrad mit einer Vorderrad-Federung von beispielsweise Rock Shox und 100mm Federweg ist grundsätzlich nicht für zu hohe Sprünge ausgelegt. Es hält technisch einiges aus, aber es gibt gewisse Grenzen, die man beachten sollte, um Schäden zu vermeiden. Generell sollte man mit einem Hardtail nicht höher als 50-60 cm oder maximal 80 cm (bei guter Balance) springen.

Welches Mountainbike ist die bessere Wahl?

Welches der beiden MTBs ist empfehlenswerter und warum? Wenn es um die Wahl zwischen dem Specialized Rockhopper Comp 29 und dem Fuji Nevada 29 1.1 SX geht, gibt es verschiedene Punkte zu beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass das Fahrrad zu den Körpermaßen des Fahrers passt. Beide Räder sind mit über 14 kg relativ schwer, wobei das Specialized mit einem Preis von 700 € etwas leichter ist.

Fahrradpflege bei wechselhaftem Wetter

Wie kann man ein Fahrrad vor Rost schützen und angemessen behandeln, insbesondere bei der Benutzung im Regen und im Gelände? Kein Problem, du kannst dein 300 Euro Mountainbike auch bei Regen fahren, solange du es danach gut pflegst. Nach einer nassen Fahrt solltest du das Rad abtrocknen, an einem trockenen Ort gut trocknen lassen und anschließend den Rahmen und die verchromten Teile leicht abwischen. Kette und Ritzel können mit Kettenfließfett behandelt werden.

Federgabel austauschen am Bulls Sharptail – Sinnvoll oder riskant?

Kann man die normale Federgabel am Bulls Sharptail einfach so mit einer 180mm Feder austauschen, ohne den Rahmen zu beeinträchtigen? Generell ist es möglich, die Federgabel an einem Fahrrad auszutauschen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Hersteller in der Regel keine Änderungen am Federweg erlauben, da dies die Rahmengeometrie und die Stabilität des Fahrrads beeinträchtigen kann.