Wissen und Antworten zum Stichwort: Interpol

Trojaner oder Betrugsversuch? So erkennst du die Unterschiede und schützt dich richtig!

Wie erkennt man gefälschte Polizeiseiten im Internet und schützt sich vor Malware? Im Internet kann es manchmal zu merkwürdigen Begegnungen kommen – im schlimmsten Fall handelt es sich um Betrugsversuche oder sogar um Malware. Du hast sicher auch schon davon gehört. Ein Nutzer berichtete von einem seltsamen Vorfall. Während er im Inkognito-Modus von Chrome surfte, öffnete sich plötzlich ein neuer Tab mit einer vermeintlichen Interpol-Seite. Die Probleme begannen.

"[email protected]" Mail erhalten, was tun?

Wie gehe ich mit einer E-Mail von "[email protected]" um?** Eine Mail von "[email protected]" zu erhalten—dass wirft Fragen auf. Ist das echt oder eine Masche? Die Antwort ist einfach. Diese E-Mail ist ein Betrugsversuch! Du solltest dir keine großen Sorgen machen. Solche Täuschungsmanöver sind alltäglich und wirken bedrohlich. Doch rechtliche Konsequenzen wird es für dich kaum geben. Die Polizei sendet niemals E-Mails.