Wissen und Antworten zum Stichwort: Interpunktion

Die Verwirrung um die Klassifizierung von Kommafehlern: Rechtschreibung oder Grammatik?

Warum wird ein Kommafehler häufig als Rechtschreibfehler eingestuft, obwohl er grammatikalische Auswirkungen hat? Der Kommafehler gilt als ein häufiges Phänomen in der deutschen Schriftsprache. Viele Schüler und Lehrer fragen sich, ob dieser Fehler wirklich ein Rechtschreibfehler ist. Schließlich kann das Setzen oder Weglassen eines Kommas den gesamten Sinn eines Satzes verändern.

Das Komma vor "und"

Muss vor „und“ kein Komma gesetzt werden? Natürlich, lieber Fragender! Das Komma vor „und“ kann manchmal wirklich für Verwirrung sorgen. Aber keine Sorge, hier kommt die Erklärung: Grundsätzlich wird vor „und“ kein Komma gesetzt, es sei denn, es wird ein Nebensatz eingeleitet oder es handelt sich um eine Aufzählung von mehr als zwei Elementen.

Die Kommafrage: Vor oder hinter "welche"?

Muss ein Komma vor oder nach "welche" gesetzt werden? Oh, die liebgewonnene Kommafrage, die so manchen in Verzweiflung stürzen kann! Nun, in diesem Fall dreht sich alles um das Wort "welche" und wie es in diesem Satz verwendet wird. Ist es ein Relativsatz? Ja, definitiv! Aber muss das Komma vor oder nach "welche" stehen? Nun, einige schlagen vor, das "welche" einfach komplett zu streichen.