Wissen und Antworten zum Stichwort: Veracrypt

Verschlüsselter Speicher: Wie funktioniert das mit VeraCrypt auf einem NAS?

Welche Performance und Risiken sind mit der Verwendung von VeraCrypt auf einem NAS verbunden? Die Nutzung eines NAS ist heutzutage weit verbreitet. Es ermöglicht eine zentrale Speicherung der Daten. Viele Haushalte setzen auf diese Technologie. Auch Sicherheit spielt eine immer größere Rolle. Verschlüsselung ist hier ein zentraler Aspekt. VeraCrypt ist eine bewährte Software für diese Zwecke. Das Programm gilt als Nachfolger von TrueCrypt.

Schutz vor Ransomware durch Verschlüsselung externer Festplatten

Schützt Verschlüsselung der externen Festplatte vor Ransomware und kann eine verschlüsselte Containerdatei von Ransomware erneut verschlüsselt werden? Die Verschlüsselung von externen Festplatten ist ein wichtiger Schutzmechanismus, um die Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Jedoch stellt sich die Frage, ob diese Verschlüsselung auch vor Ransomware schützen kann.