Wissen und Antworten zum Stichwort: Betriebstechnik

Elektroniker für Betriebstechnik oder Automatisierungstechnik – Welche Ausbildung bietet bessere Perspektiven?

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den Berufen Elektroniker für Betriebstechnik und Elektroniker für Automatisierungstechnik? Die Welt der Elektronik ist facettenreich und eröffnet zahlreiche Berufsmöglichkeiten. Unter den gängigen Ausbildungsberufen stechen die Elektroniker für Betriebstechnik und für Automatisierungstechnik besonders hervor. Beide Berufszweige haben ihre spezifischen Anforderungen und Vorteile.

Ursache für Flüssigkeit im Gefrierschrank und Möglichkeiten zur Behebung

Wie entsteht Flüssigkeit im Gefrierschrank und welche Maßnahmen können zur Behebung ergriffen werden? Flüssigkeit im Gefrierschrank ist ein Ärgernis. Was steckt dahinter? Das Phänomen entsteht oft durch warme, feuchte Luft, die beim Öffnen des Geräts eindringt. Diese Luft enthält Feuchtigkeit - das Abkühlen verursacht eine Kondensation. Dazu kommt, dass das Einfrieren von zimmerwarmen Lebensmitteln zusätzliche Feuchtigkeit freisetzt.

Rätselhafter Widerstand R3

Wie hoch ist der Widerstand von R3 in ohm? Also, wenn man sich dieser kleinen mathematischen Herausforderung widmet, kann man erkennen, dass das vermeintlich einfache Problem tatsächlich etwas tückisch ist. Der Widerstand R3 ist nicht einfach nur 40 Ohm, wie zunächst vermutet. Die Annahme, dass 3V über 30 Ohm 10A ergibt, ist nicht korrekt. Tatsächlich fallen die 3V über 15 Ohm ab, nicht über 30 Ohm.

Kondensatoren: Wechsel- oder Gleichspannung?

Was bedeutet es, wenn ein Kondensator nur Wechselspannungen passieren lässt? Gibt es tatsächlich nur Wechselspannungs- oder auch Gleichspannungskondensatoren? Ein Kondensator ist wie ein Stromtank, der Ladung speichert. Wenn er mit Gleichspannung geladen wird, erreicht er einen gewissen Punkt, an dem kein Strom mehr fließt, da er vollständig geladen ist. Dadurch wird er hochohmig und lässt keine weiteren Ströme passieren.