Die Eigenleitung in einer Diode
Was ist die Eigenleitung in einer Diode, wie beeinflusst sie den Stromfluss und welche praktischen Konsequenzen ergeben sich daraus? Die Eigenleitung ist ein faszinierendes Phänomen in Dioden. Sie beschreibt die spontane Bildung von Elektron-Loch-Paaren im Material. Dabei entstehen diese Paare zufällig durch verschiedene externe Energien. Dazu zählen Licht, Wärme oder elektrische Felder. Die Elektronen in einer Diode können sich aus ihrem Bindungspotential befreien.
