Woher kommt sprichwort hohe kante legen

Bei Krüger-Lorentzen: "Das geht auf keine Kuhhaut" steht: Sein Geld auf die hohe Kante legen = sparen. Wenn Geldmünzen aufbewahrt werden sollen, verpackt man sie in Papierrollen. Nach dem Zählen werden die Rollen auf die Kante, also hoch gestellt: daher "hohe Kante".

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1639 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Woher kommt das Sprichwort "etwas auf die hohe Kante legen"?

Früher war an der Innenseite der Betten eine schmale Kante, auf der das Spargeld , auf die hohe Kante gestellt wurde, um es vor dem schnellen Zugriff von Dieben zu schützen."
Etwas auf die Hohe Kante legen
Aus welcher Zeit das Sprichwort kommt, kann ich dir nicht genau sagen. Ich vermute, dass es vor der Zeit vor der Industriellenrevolution entstand. Wenn damals Bauern Geld gespart hatten, legten sie es immer auf die hohe Kante ihrer Bettkante. Dort war es sicher, denn wenn jemand es nehmen wollte, musste der Bauer erwachen.