Woher kommt ausdruck feierabend haben

neulich fuhr ich mal wieder von der Uni heim und da sagt im Radio wieder jemand so schön: "Jetzt geht's ab in den Feierabend!". Da ist mir die Frage gekommen, woher eigentlich dieser Ausdruck stammt. Bitte keine Wikipedia- oder sonstige Links!

5 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1592 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Woher kommt der Ausdruck "Feierabend haben"?

Mit ein paar Sekunden googeln habe ich folgendes gefunden:
ist auch bestimmt nicht aus Wikipedia
Viel Spaß beim Lesen:
"Wortfeld Hochzeit
Hochzeit:
Althochdeutsch: diu hoha gizit 'das Fest'
Mittelhochdeutsch: hoch zit 'hohes kirchliches oder weltliches Fest'
In diesem Sinn wird Hochzeit durch das im 13. Jh. übernommene kirchliche Lehnwort Fest verdrängt. Seinerseits verdrängt Hochzeit seit spätmittelhochdeutscher Zeit das ältere Brautlauf, das durch die Entwicklung des Ztw. briuten zu 'entjungfern' anstößig geworden war
Schon bei Luther ist Hochzeit nur 'Vermählungsfeier', doch gilt die umfassende Bedeutung bis ins 17. Jhdt.
Feier: : Lateinisch: feriae - Tage, an denen keine Geschäfte vorgenommen werden' (mit fanum 'heiliger Ort' zum Stamm fas, fes 'religiöse Handlung') wird mlat. feria gebildet 
Althochdeutsch: fira
Mittelhochdeutsch: vire 'Festtag, Feier'
Feierabend:
Spatmittelhochdeutsch vir-abent ' Vorabend eines Festes'
wird frühneuhochdeutsch umgedeutet zu ' Ruhezeit am Abend'. Dabei bleibt das Bedeutungselement 'Ruhe von der Arbeit' erhalten, das unser Feier eingebüßt hat.
Fest: Aus dem lateinischen Adjektiv festus „der religiösen Feier gewidmet' liefert im 13. Jh.
Mittelhochdeutsch: vest
Auch bei diesem Wortfeld lassen sich wieder Arten des Bedeutungswandels erkennen, z. B.:
Die Verbreitung von mittelhochdeutsch fest in der allgemeinen Bedeutung 'Feier, fröhliche Veranstaltung' führt zu einer Bedeutungsverengung von mittelhochdeutsch hochzit 'kirchliches oder weltliches Fest' zu niederhochdeutsch Hochzeit 'Vermahlungsfeier'.
 Hochzeit, urprünglich „Fest, Feier; Freude“ wandelt zu „Feier anlässlich der Vermählung“.
Ebenso lässt sich eine Bedeutungsverschiebung bei „Feier“ und „Fest“ beobachten.
Bei dem Wort Feierabend ist es sogar eine Bedeutungsverschiebung, da der „Vorabend eines Festes“ mit der heutigen Bedeutung des „Beginns der Ruhezeit am Abend“ wenig gemein hat."
Den Link, wo ich's herab werde ich mir trotzdem nicht verkneifen.
dir, das war wenigstens eine gescheite Antwort, trotz Link
Wenn dich häufiger die Herkunft von Wörtern interessieren sollte, dann empfehle ich dir die Anschaffung des Herkunfts-Duden.
. ob meine Antwort wirklich gescheiter war, als die tadzio?
Leider habe ich erst jetzt deine Meinung zu seiner Antwort gelesen
Sorry, hatte nur kurz reingeschaut und die Frage nicht zu Ende gelesen.
Nach Röhrich stammt der Begriff aus der Handwerkersprache des Mittelalters und hat verschiedene Bedeutungen. Neben der von Dir gemeinten wird er regional auch oft als Umschreibung fürs Sterben gebraucht: "Er hat Feierabend gemacht" = "Er ist gestorben".
Hallo Tiggerib-Steyr,
du solltest nicht versuchen, den Antwortenden vorzuschreiben, woher sie ihre Weisheiten beziehen. Sonst antwortet dir vielleicht irgendwann keiner mehr.
Du hast aber die Möglichkeit, einzelne Antworten als hilfreich zu bewerten oder auch nicht.
Im konkreten Fall finde ich z.B. den Link von tadzio_99 gar nicht schlecht.
dir, dass du dir Sorgen darum machst, ob mir jemand antworten wird oder nicht. Ich denke, dass ich wohl selber bestimmen kann, in welche Richtung meine Antworten gehen sollen. Bei Wikipedia nachsehen kann ich auch selber und das ist eben nicht mein Wunsch, dass die Frage so beantwortet wird. Ich schreibe das immer dazu, da manche Menschen nur einen Link reinhauen und dann erwarten, dass man ihre Antwort als "hilfreich" bewertet. So versuche ich gleich zu Beginn solche auszusortieren. Meinetwegen könnnen sie auch die Antwort gerne aus Wikipedia rauskopieren, aber ich mag eben keine reinen Link-Antworten. Schöne


ausdruck
Was ist ein suppenbrunzer

Der Ausdruck kommt aus bayerischen Gefilden Richtung Berchtesgarden -


wortabstammung
Woher kommt das Wort "Kinkerlitzchen"?

- Kleinigkeit, Belanglosigkeit, Nichtigkeit, Unwichtiges. Woher stammt dieses ungewöhnliche Wort. "Kinkerlitzchen" (vorrausgesetzt -


feierabend
Um wieviel Uhr haben die meisten Menschen Feierabend?

- so ziwschen 16-18 uhr allerdings gibt es auch welche die haben früher oder später schluss unter der woche 18:00 uhr -- etc., aber die meisten "Büroarbeiter" machen um 17:00 Feierabend. 18:00 Keine Ahnung,ich jeden Tag zu einer anderen Zeit -