Wieviel steuern zahlt man witwenrente

Bin alleinerziehend mit 15 j. Sohn und teilzeitbeschäftigt.Arbeite so, dass ich unter dem Freibetrag liege. Warum muß ich denn soviel Steuern immer nachzahlen?

Antworten zur Frage

Bewertung: 1 von 10 mit 1526 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wieviel Steuern zahlt man jetzt auf die Witwenrente?

Ab 2005 werden Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder aus berufsständischen Versorgungskassen nicht mehr mit einem - regelmäßig niedrigeren - Ertragsanteil, sondern mit einem höheren Anteil der Einkommensteuer unterworfen.
Dise Beteuerungsanteil beträgt für alle laufenden Renten ("Bestandsrenten") ab dem Jahr 2005 50 Prozent der Rentenzahlungen. Für Renten, die ab dem Jahr 2006 beginnen, gilt - je nach Rentenbeginn - ein um jährlich zwei Prozent, später ein Prozent höherer Besteuerungsanteil; bei Rentenbeginn im Jahr 2040 ist die volle Rente zu versteuern.
Das bedeutet: Je später die Rente beginnt, desto höher ist der steuerpflichtige Anteil. Der steuerfrei bleibende Anteil der Rente gilt unverändert für die gesamte Laufzeit der Rente. Grundsätzlich sind Rentenbezieher mit einem Gesamtbetrag der Einkünfte von mehr als 7.664 Euro verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeben