Wieviel dezibel zerspringt fenster

Das hängt viel von der verwendeten Frequenz und nicht alleine von der Lautstärke ab. Wenn du genau die Resonanzfrequenz des Fensterglases triffst, macht es recht schnell *klirr*.

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1647 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Bei wieviel Dezibel zerspringt ein Fenster

Bei Dezibel setzt du das Fenster einem Druck aus, dem Schalldruck. Dagegen sind Fenster aber recht stabil.
Wenn du jedoch die Resonanzfreuenz triffst, versetzt du das Glas in Schwingungen, welche sich gegenseitig verstärken. Da hauts das Fenster dann schnell zusammen.
Kennst Du den Varieté-Trick, ein Trinkglas durch einen gesungenen Ton zerspringen zu lassen?
Das kann man nicht an der Lautstärke festmachen. Entscheidend ist zusätzlich die Frequenz. Jede Scheibe hat ein gewisses Spektrum an Eigenfrequenzen, mit denen sie in Resonanz kommen kann. Diese werden durch die Höhe und Breite sowie durch die Dicke der Scheibe bestimmt. Wenn man gegen die heile Scheibe klopft und den Nachklang des Klopfens analysiert, kann man diese Eigenfrequenzen messen. Je klarer in dem Spektrum einzelne Frequenzen hervortreten, desto kleiner ist die Lautstärke, die bei dieser Frequenz erforderlich ist. Deshalb sind eckige Scheiben von Vorteil, bei ihnen ist das Spektrum ziemlich "verschmiert" und es werden sehr große Schalldrücke benötigt.
Während ich geschrieben habe, ist mir Master Ruurd zuvorgekommen