Wie sieht welt ohne erdöl aus

Habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie eine Welt ohne Rohöl ausieht? Gestern habe ich eine Reportage gesehen, bei der ich erfahren habe, dass sogar Moschus durch Erdölprodukte nachgeahmt werden kann. Außerdem bestehen viele Dinge des täglichen Lebens auch aus Erdölbestandteilen. Sollte dieser Rohstoff einmal wegfallen, wie würde die Welt dann aussehen? Welche Alternativen gibt es zum Erdöl?

5 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1633 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie sieht eine Welt ohne Erdöl aus?

Guten abend!
Eine Welt ohne Erdöl? Wunderbar, endlich würden wir von den "Ayathollas" frei sein!
Wir würden ihnen Rapsöl, Biodiesel oder was weiß der Henker verkaufen und könnten den Spieß umdrehen!
Was Bekleidung angeht, so gibt es alternativen: Naturprodukte, wie seit eh und je! Niemand muß nackig rumlaufen, und ich habe vollstes Vertrauen darauf, daß sich unsere Gesellschaft auf diese Erdöl lose Zeit, richtig vorbereiten wird!
Ich habe da gar keine angst!
Valiantwing
Ich finde auch, es lässt sich auch ohne Leben! Kleidung aus: Baumwolle, Seide.Leinen.alles schön zu tragen!
Es müssten sich halt etliche Haushalte auf andere Wärmequellen einstellen!
Z.B. Erdwärme, Luftwärme oder mit Sonnenenergie.
Aber die Indutrie würde bestimmt schon einen Schock erleiden.
Vielleicht sollten wir schon weniger Öl kaufen, da es eh irgendwann keines mehr gibt.also wir wollen uns nächstes Jahr mit altenativ Energien befassen und uns was neues zulegen
Hallo Tiggerib-Steyr,
dein neues Foto gefällt mir sehr gut.
Zu deiner Frage: Wir verfügen noch über sehr grosse Erdöl-Reserven, welche aber erst bei steigenden Rohölpreisen wirtschaftlich rentabel ausgebeutet werden können
Außerdem ist es auch möglich, Erdöl-Produkte künstlich zu synthetisieren, z.B. aus Kohle, Erdgas oder Biomasse.
Bei diesem Prozess spricht man auch von CtL, d.h. "Coal to Liquids". Ebenfalls möglich: BtL-Kraftstoff oder GtL-Kraftstoff. Synthetisches Öl wird heute schon zur Motorschmierung eingesetzt, achte mal beim nächsten Einkauf darauf.
Es droht also in keiner Hinsicht ein abruptes Ende des Erdöl-Zeitalters oder der industriellen Produktion, auch wenn dies immer wieder gerne prophezeit wird.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche alternative Energiequellen: Kohle, Erdgas, Atomenergie, Wasserstoff, Biomasse, Solarenergie, Erdwärme, Wasserkraftwerke usw.
Erdöl – Wikipedia
Kohleverflüssigung – Wikipedia
Fischer-Tropsch-Synthese – Wikipedia
Synthetisches Öl – Wikipedia
also: eine welt ohne rohöl ist nur schwer vorstellbar, weil es nicht nur ein sehr wichtiger bestandteil von z.b. kraftstoffen ist (keine fortbewegungsmittel wie pkw's etc.) sondern wie schon von dir gesagt, bei fast allen vorgängen die mit der herstellung von produkten zusammenhängt, direkt oder indirekt gerbraucht wird.
man benötigt z.b. bei der textilherstellung das öl nicht direkt für die klamotten, sondern für die maschienen, die die arbeit erleichtern.
es gibt bis jetzt keinen öl-ersatz im eigentlichen sinne, es wurden allerdings die forschungen in dem gebiet wieder aufgenommen; aufgenommen deshalb, weil deutschland während des 2. weltkrieges fieberhaft nach einem ersatz gesucht hat, weil die kraftstoffvorräte für panzer etc. zu neige gingen, allerdings ist es zu keinem ergebnis gekommen.
ein kraftstoffersatz wäre z.b. der hybrid-antrieb, man bräuchte aber wiederum maschienen, die autos herstellen.
ein fehlen von rohöl hätte also einen massiven rückschritt der zivilisierten welt zur folge.
Die Erdölexportierenden Länder wären dann bald pleite. Die Ayathollas geben dem Westen die Schuld weil die es hauptsächlich verbraucht haben. Hassprediger werden zu Wort kommen. Es wird Kriege geben!
Die Amis ziehen endlich aus dem Irak ab da dort nichts mehr zu holen ist. Die Armut wird sich in diesen Regionen vergrößern, Bürgerkriege folden unausweichlich.
Die Industrie hat bis dahin Alternativen geschaffen also ist uns das egal! Die USA müssen sich neue Feindbilder suchen
Nun ja, Kunststoff gäbe es nicht mehr! Also, keine EC-Karten, aber auch keine EC-Automaten.
Ach ja, den Computer würde ich mir gut aufheben, da ja Neue nicht mehr gefertigt werden könnten.
Keine Telefone!
Vielleicht welche aus Metall.
Alle Zahnputzbecher wären aus Glas, aber was ist mit den Zahnbürsten?
Ein leerer Joghurtbecher würde wahrscheinlich ziemlich viel wert sein.
Tupper steht vor dem Aus.
Der Müllberg wäre auf einmal recht klein.
Der Flaschenpfand für Plasteflaschen würde wegfallen.
Meine Güte, selbst neue Filzstifte könnte man sich nicht mehr kaufen