Wie man heiße suppe am effektivsten abkühlen

Durch rühren, pusten, in den Eisschrank stellen.?

10 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1527 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie kann man eine heiße Suppe am effektivsten abkühlen?

Heisser Topf in kaltes Wasser stellen. Je flacher der Topf desto schneller kühlt die Suppe ab.
Rühren unterstützt das Abkühlen.
In den Eisschrank sollte man nie heisse Spesen stellen.
Je flacher und größer der Teller, desto schneller kühlt sie ab. Meine Mutter pflegte sie in eine Kanne zu füllen und dann langsam und mit sehr dünnem Strahl in eine zweite Kanne umzufüllen und zurück. Nach ein-, zweimal Umfüllen, war die Flüssigkeit immer angenehm warm bzw. gut erkaltet.
Wenig in einen dickwandigen oder Metallteller. Den Inhalt durch Schwenken bis zum Aussenrand rotieren lassen.
Vergrössert die Kühlfläche und schiebt die isolierende Luft weg.
So mache ich es, was noch den Effekt hat, dass die Suppe bei niedriger Temperatur dann nicht zu schnell auskühlt. Dies wegen der gespeicherten Wärme im dickwandigen Teller.
Ich habe so einen kleinen Batterie betriebenen Handventilator.
Der taugt zwar nicht viel, aber zum Suppe bzw. Speisen abkühlen, ist der ideal
Wir haben einen Balkon mit Stahlablage.
Wenn etwas abkühlen soll stell ich es immer da drauf oder auf eine Mamorplatte.
Ich habe oft einen Balkon mit Schnee.
Jetzt allerdings ist die Messing-Ablage gute 50 C heiss
sorry mal ne gegenfrage,
warum machst du eigentlich erst die suppe heiß,
wenn du sie gleich hinterher wieder abkühlen willst?
wenn du sie essen willst dann mußt halt ein bisschen pusten und etwas warten.wie jeder andere mensch auch!
ich versteh irgendwie den sinn deiner frage nicht!
bb
Golfologe
Wie kochst du denn Suppe- kalt?
Suppe muss meist erst aufgekocht werden. Dafür sind rund 100 C notwendig, die Dir jedoch kaum schmecken
In den Schnee stellen ist auch ganz effektiv.
Ich erinnere mich an eine ähnlich diskutierte Frage "Wie wird der Kaffee schneller kalt - erst die Milch rein und dann umrühren und pusten oder erst pusten/erkalten lassen und dann Milch rein?" Jedenfalls hatte das abkühlen zuerst und dann weitere Kältestoffe hinein einen klitzekleinen Vorteil gegenüber der Variante 'erst die Milch in den heißen Kaffee und dann pusten'.
Bei deiner Frage würde ich sagen: rühren und pusten zusammen hilft schon viel, am besten in kleinen Portionen, d.h. auf dem Löffel reicht das pusten durchaus aus um eine schnelle Abkühlung zu erreichen.