Wie lief ab bauern herren

wie war das früher mit den bauern und den herren,wie viele abgaben mussten sie leisten wie war das mit den freien und unfreien bauern und den frondiensten?

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1464 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie lief das damals ab mit den bauern und ihren herren?

Lehenssystem & Bauern
Krieg à freier Bauer musste zu Waffen greifen à Landwirtschaft vernachlässigt à weniger Ertragà. so suchten sich viele Bauern einen Grundherrn.
Die Adeligen verlangten dafür:
o Zins
o Jagd- oder Fischereirecht
o Gesamtbesitz des Bauern
Bauer in wirtschaftlicher Notà er begab sich in die Abhängigkeit eines Grundherrn um seine Familie zu ernähren à musste Abgaben leisten.
Es gab unterschiedliche Bauern je nach Grad der Abhängigkeit:
# Zinsbauern
# Hörige: Grundzins bezahlen.
Zehent abliefern
Teil des Grundes: Bauer konnte mit Grund verkauft werden
# Leibeigene: wohnte mit seiner Familie auf dem Hof des Grundherrn;
völlige Abhängigkeit ;
konnte willkürlich bestraft werden;
keine Rechte.
# Grundherr war für diese Bauern der oberste Richter
http://www.hs-saalfeldenbhf.salzburg.at/2000_2001/Bilder01/Projekt/Mittelalter/mittelalter.htm
Guten Abend!
*.Die Leibeigenschaft ist grundsätzlich als gegenseitige Verpflichtung zu begreifen. Der Leibherr gewährt dem Leibeigenen militärischen und juristischen Schutz; letzteres bedeutet, dass er bei Ladung vor fremde Gerichte einen Rechtsbeistand stellen muss. Dafür entrichtet der Leibeigene Abgaben an den Leibherren. Jährlich wird eine Leibhenne, meist als „Fastnachtshuhn“, als Zeichen der Anerkennung der Leibeigenschaft fällig, dazu im Todesfall von männlichen Leibeigenen das Besthaupt und von weiblichen Leibeigenen das Bestkleid.*
"Aus WIKIPEDIA: Leibeigenschaft"
Valiantwing