Wie ist mittelgebirge deutschlands entstanden

ich wollte schon schreiben durch auffaltungen der erdkruste,das ist zu kurz gegriffen und auch nicht richtig,da ein gelernter geologe bestimmt keine zeit hat auf lycosiq fragen zu beantworten,hab ich dir die antwort aus wipedia reinkopiert,hier kommt sie. Die deutschen Mittelgebirge gehören nach den skandinavischen und britischen Gebirgen sowie dem Uralgebirge zu den ältesten Gebirgen Europas, auch wenn sich ihr heutiges Aussehen erst vor verhältnismäßig kurzer Zeit so entwickelt hat. Im Karbon, also vor rund 350 Millionen Jahren bildete sich in Mitteleuropa das Variskische Gebirge. Direkt nach der Entstehung begann die Abtragung des Gebirges als exogener Einfluss während der Zeit des Perms. In der Zeit der Trias, welche vor ca. 225 Millionen Jahren begann, befand sich das heutige Mitteleuropa zeitweise über, zeitweise unter dem Meeresspiegel. Daher finden sich in den deutschen Mittelgebirgen heute verschiedene Sedimentschichten: Zumeist wechseln sich Buntsandstein als terrestrische und Keuper sowie Muschelkalk als marine Sedimentschicht ab. Zur Zeit der Jura wurde insbesondere Kalk und in der Kreidezeit hauptsächlich Kreide abgelagert. Mit dem Beginn des Neozoikums vor rund 70 Millionen Jahren wandelte sich der Vorgang der Abtragung des variskischen Gebirges. Im Tertiär kam es zur alpidischen Gebirgsbildung, wodurch starke Kräfte auf die Rümpfe des variskischen Gebirges wirkten. Da die Gesteine bereits gefaltet waren, führten weitere Spannungen zu Rissen und Brüchen, wodurch wiederum Bruchschollen entstanden. Diese Bruchschollen untergingen später eine Anhebung , eine Absenkung oder schoben sich übereinander. Dadurch finden sich die verschiedensten Formen in den deutschen Mittelgebirgen, was auch auf die Abtragung der Sedimente aus dem Mesozoikum zurückzuführen ist. In einigen Mittelgebirgen sind die Sedimente relativ gut erhalten, in anderen wurden sie völlig abgetragen. Bestimmender Faktor ist dabei die geografische Lage und die damit verbundene Stärke exogener Vorgänge. Die Klassifizierung von Mittelgebirgen wird anhand ihres letzten Entstehungsvorgangs durchgeführt. Dementsprechend sind die deutschen Mittelgebirge als Bruchschollengebirge einzuordnen Mittelgebirge – Wikipedia

Antworten zur Frage

Bewertung: 5 von 10 mit 1658 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie ist das Mittelgebirge Deutschlands entstanden?



deutschland
Ist der Spruch "Jedem das Seine" in Deutschland wirklich verboten?

- oder verfasungsfeindlichen Organisationen oder so. Was in Deutschland so alles verboten sein soll. Ja,gell?- enthält keine volksverhentzende, gewaltverherrlichende, rassistische, fremdenfeindlich oder sonstige strafbaren Inhalte. -- verbieten. Man kann nur den aussprecher wegen verfassungswiedrigen aussagen belangen, jedoch nicht den spruch. Nein, -


erdkunde
Warum wurde die Eu gegründet?

- nachschlagen. Wir machen keine Hausaufgaben für dich. Das ist doch so einfach herauszufinden, selbst mit goole und wikipedia. -- 1957 ins Leben gerufene EWG war in den ersten Jahren vorwiegend ein Wirtschafts- und Handelspakt. Die Gründungsverträge -


entstehung
Wann hörte man auf, Berufe zu Familiennamen zu machen?

- Familiennamen sind, so gesehen, Berufe. Warum/wie sie damals entstanden, kann ich mir denken. Wann hörte dies auf und ist es -