Wie ist ideale mischungsverhältnis mutterboden neues gewächshaus

ich habe mir ein neues gewächshaus gebaut und so die einmalige chance den boden bis auf 35 cm neu zu machen. wie ist das beste mischungsverhältnis eurer erfahrung nach? bin mit standartinfos aus dem fachhandel schon auf die nase gefallen. will hauptsächlich tomaten, gurken und blumen wie bartnelke darin wachsen lassen.

7 Antworten zur Frage

Bewertung: 5 von 10 mit 1637 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Wie ist das ideale mischungsverhältnis von mutterboden für mein neues gewächshaus?

nimm am besten deinen vorhandenen Gartenboden und verbessere ihn mit Kompost zu 10%,was gleich eine Startdüngung wäre.
Die Kompostverbesserung sollte aber jedes Jahr wiederholt werden, aber dann nur halb soviel.
Den Kompost bekommst du auch von euerem Müllentsorger, der die Grüne Tonne abholt. Die machen aus dem Abfall ja Kompost.
Besser wäre allerdings selbst gemachter Kompost.
Am Vorhandenen Bodenmischungsverhältnis würde ich nicht ohne Überlegung viel dran ändern, denn wenn dann dein natürlicher Untergrund, auf dem du den neuen Boden tätest entsprechend zu sandig oder lehmig wäre, dann würdest du dir erst recht Probleme einholen.
Im schlimmsten Fall kann es passieren, das dein guter Gartenboden sich wie ein Schwamm mit Wasser vollsaugt und das überschüssige Wasser wegen fehlender Kapillaritätsverbinungen nicht mehr nach unten ableiten kann. Der umgekehrt Fall ist in einem Gewächshaus unwarscheinlich.
Sollte dein Boden allerding von natur aus sher lehmig sein, dann solltest du am besten im Untergrund eine Drainage mit verlegen, und den Boden darüber zusätzlich mit Sand vermischen.
ein optimaler Gartenboden ist ein gemisch aus Sand und Lehmmit ca. 10% Humusanteil, was durch die schwarzfärbung sichtbar ist.
solltest du es noch genauer wissen mögen, dann frage noch mal bei mir nach. Ich könnte dir auch Rezepte geben, dochim Normalfall ist soetwas nicht nötig und erfordert eine vorherige Bodenanalyse.
Ich habe seit Jahren gute erfahrungen mit abgelagerten Pferdemist und Kompost gemacht. Habe dieses Jahr schon von 5 Grukenpflanzen. 47 Stück geerntet. Zum Mischungsverhältniss. Nun ja. Bauchgefühl bringt Ihnen wohl nichts. Ich würde vorschlagen 3 Teile "Mutterboden" Erde und ein Teil Pferdemist. Beim kompost darf es ruhig etwas mehr sein. Bitte drauf achten das der Pferdemist gut abgelagert ist sonst entstehen Faulgase die Verrottungsprozesse und Mangelerscheinungen an den Wurzel hervorrufen. Viel Spaß.Walter
würde Humusboden nehmen.
Lehmboden ist zu wasserundurchlässig
Kiesboden ist das Gegenteil
Torfboden ist zu sauer
guter gartenboden ist ja humus, aber auch gemixt mit kies, lehm, torf etc. hab schon mal humusboden im fachhandel gekauft und das war ein absoluter reinfall. darum will ich jetzt selber mixen. reiner humus ist wohl zu reichhaltig.hab ja guten aber wenn ich den nehme "verbrennen" mir wieder die gurken und tomaten
würde in auch nicht in einem Baumarkt kaufen -- am besten ist ein Aushub.
Der Boden in meinen Gewächshaus ist Humus.
Tomaten und Gurken gedeihen prächtig
das hört sich gut an. wo hast du den humus her? fachhandel/gärtnerei oder eigener garten?
gewachsener Boden aus dem eigenen Garten.
Hab nur das Gewächshaus draufgebaut.
die möglichkeit hatte ich ja nicht auf unserem neuen grundstück wurde 40 jahre nicht gemäht. somit mußte ich wegen der grassoden ja so tief ausschachten. ääääätzend. na mal sehn. für deine hilfe. wenn nicht buddel ich bei meiner mutter ein loch auf dem hof


allgemein
Weshalb wurde die NPD nicht verboten?

- nicht verboten? Etwa wegen Meinheitsfreiheit? Seit wann ist rechtsextremismus den eine Meinung? Zunächst mal Meinungsfreiheit. -- mir auch ein, aber trotzalledem will ich nicht wissen, wieviel sich da schon im Untergrund formatiert hat noch formatieren -


garten
Kann ich einen Heizöltank als Pufferspeicher nutzen?

Den Nachbarn ist unsere Gartenpumpe relativ alt)) zu laut. Daher möchte ich sie mit einer -- Konformitätsbewertungsverfahrens eine Gefahrenanalyse erstellen sowie eine Betriebsanleitung erstellen mit Angaben zur bestimmungsgemäßen -


gartentipps
Viele Tonscherben im Garten - was kann man Schönes daraus machen?

- und setzte diese in Tonfiguren oder Gipstiere. wäre mein Garten wahrscheinlich zu klein für diesen Zoo. Beeteinfassung- Oberfläche nach oben schaut. Wenn dann alles getrocknet ist, hast du einen wunderschönen Dekoartikel für deinen Garten -- wirklich schwierige Angelegenheit. Kommt immer darauf an, wie viel Arbeit du dir machen willst oder wozu du Lust hast. -