Wie entstehen geräusche
6 Antworten zur Frage
Videos zum Thema
Wie entstehen Geräusche?
Der unterschiedliche Klang entsteht durch verschiedenen Spektren von Eigenfrequenzen und Oberschwingungen, die beim Anregen der Schallquelle entstehen. Blöcke aus Metall oder Glas sind härter und haben deshalb höhere Eigenfrequenzen als z.B. ein gleich großer Block aus Holz.
Warum haben die Stoffe verschiedene Eigenfrequenzen? Wo liegen hierfür die Ursachen?
Angenommen Block 1 und 2 haben die gleichen Eigenfrequenzen bzw. Oberschwingungen, bestehen aber aus unterschiedlichen Materialien. Verursachen diese dann dieselben Geräusche, wenn man sie mit einem Objekt schlägt?
Ja, wenn sie die gleichen Eigenfrequenzen haben , dann haben sie auch den gleichen Klang. Deshalb können Metall und Glas sehr ähnlich klingen. Beide sind hart, haben dadurch hohe Eigenfrequenzen und geringe Dämpfung. Holz oder Kunststoff ist weicher, hat dadurch tiefere Eigenfrequenzen und stärkere Dämpfung.
Wikipedia sagt:
"Eine Eigenfrequenz eines schwingfähigen Systems ist die Frequenz, mit der das System nach einmaliger Anregung schwingen kann. Wenn einem solchen System von außen Schwingungen aufgezwungen werden, deren Frequenz mit der Eigenfrequenz übereinstimmt, reagiert das System mit besonders großen Amplituden"
Wenn ich also die Eigenfrequenz treffe, klingt es dann besonders laut?
Und wodurch wird überhaupt die Eigenfrequenz eines Stoffes bestimmt - dazu schweigt Wiki leider
Ein Beispiel: Schallschutzfenster.
Durch die Größe und Dicke der Glasscheiben hat jede ihre Eigenfrequenzen. Sind beide Scheiben gleich, lassen sie beide die gleichen Frequenzen durch. Macht man eine Scheibe dicker, so hat sie tiefere Eigenfrequenzen. Töne, die die eine Scheibe durchlässt, werden von der anderen gedämpft, weil die Frequenz nicht passt.
Hilft Dir das weiter?
für das Beispiel, das ist einleuchtend.
Sind nur die Eigenfrequenzen für die Geräuscherzeugung verantwortlich? Oder spielen noch andere Effekte eine Rolle? Wenn ja, welche wären das?
Maßgebend sind das Frequenzspektrum, mit dem die Anregung erfolgt (z.B. bei einem "Knack" ein weißes oder blaues, d.h. vorwiegend hochfrequentes, Rauschen) und die "Response", also die frequenzabhängige Dämpfung, die bei den Eigenfrequenzen nahe Null ist.
Wie entstehen die Geräusche die von den Gleisen kommen wenn sich ein Zug nähert?
und die Geräusche rühren daher daß die räder die ja einen führungsleiste haben den zug in der spur halten,
das heißt die führungsleisten streifen zeitweise an den innenseiten der gleise.
darum auch die komischen knarzgeräusche.
Das Rollen der Räder erzeugt Schwingungen in der Schiene. Eisen ist dafür bekannt, daß es akustische Schwingungen sehr gut weiterleitet. Deshalb schwingen die Gleise schon Kilometer vor dem Zug. Und diese Schwingungen sind zu hören.