Welchen evolutionären sinn machte rechts linkshändere

keinen - eine Laune der Natur - immerhin sollen Linkshänder ja mehrheitlich - besonders intelligent sein - Die Ursache der Linkshändigkeit liegt darin, ob sich das Bewegungszentrum für die dominante Hand in der linken oder rechten Gehirnhälfte befindet. Die jeweils gegenüberliegende Gehirnhälfte ist verantwortlich für die Steuerung von einer Körperhälfte, bzw. der dazugehörigen Hand. Ob ein Kind Linkshänder ist, kann man meistens bis zum Kindergartenalter feststellen. Allerdings entwickelt sich die Vorliebe für die Nutzung der linken oder rechten Hand bereits im Laufe des zweiten Lebensjahres. Anfangs benutzen Kinder beide Hände gleich intensiv. Nach dem ersten Geburtstag findet das Kind dann langsam heraus, dass eine Hand doch geschickter ist als die andere. Bis zum späten Kindergartenalter , bzw. bis zum Schulanfang prägt sich zumeist schon komplett aus, welche Hand als Arbeitshand und welche als Halterhand eingesetzt wird. Wenn das Kind bereits entdeckt hat, dass die eine Hand geschickter ist, wird es trotzdem nach wie vor beide Hände benutzen, nur die Arbeitshand kommt immer häufiger zum Einsatz - Linkshänder oder Rechtshänder? Entstehung - Mamiweb.de

6 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1521 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Welchen evolutionären Sinn machte es, Rechts- oder Linkshändere zu sein?

Keinen
Es kommt einfach darauf an, wie man sich mit seiner Händigkeit zurecht findet
Linkshänder – Wikipedia
ZITAT:
. Genetische Ursachen für die Linkshändigkeit sind wahrscheinlich, bei der Forschung nach den Vererbungsmustern trifft man jedoch immer wieder auf andere Befunde: Unter eineiigen Zwillingen kommen Links-Rechts-Händer-Kombinationen ähnlich häufig vor wie bei anderen Geschwister-Paaren, obwohl eineiige Zwillinge genetisch annähernd identisch sind. Eine Studie der James-McDevitt-Universität in Oklahoma aus dem Jahr 1998 hat zudem gezeigt, dass Kinder, deren Eltern beide linkshändig sind, nur mit 26-prozentiger Wahrscheinlichkeit selbst Linkshänder werden.
Die Fachwelt ist sich daher uneins, auch weil bisher kein Gen gefunden werden konnte, das der Händigkeit zugeschrieben werden kann. Manche Wissenschaftler sind der Ansicht, es gebe keine genetischen Ursachen für Linkshändigkeit. Andere wiederum haben Theorien entwickelt, die versuchen, die geringe Vererbbarkeit von Linkshändigkeit zu erklären. Der Psychologe Chris McManus hat ein Modell entwickelt, das auf zwei unterschiedlichen Allelen beruht. Nach diesem gibt es ein C- und ein D-Allel. Das D-Allel fördert die Rechtshändigkeit, das C-Allel hingegen beeinflusst die Händigkeit nach Zufall. Hat ein Mensch zwei D-Allele, wird er Rechtshänder. Bei einem oder zwei C-Allelen hingegen besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit zur Linkshändigkeit. Ähnliche Mechanismen, ausgeglichener Polymorphismus genannt, sind auch von anderen Phänomenen in der Natur bekannt.
.
\ENDE ZITAT
Beide Hände sind relativ geschickt, aber eine hat eine bessere Steuerung als die andere. Schlussendlich könnte die Natur auch beide Hände so geschickt machen wie die rechte. Jedoch können sehr sehr viele Tätigkeiten mit nur einer Hand ausgeführt werden. Beide Hände und damit Gehirnhälften auf diesem hohen Niveau zu halten erfordert aber viel Energie während der Entwicklung und für den Erhalt. Energie zu verschwenden ist aber eine schlechte Idee in der Evolution, also reduziert der Körper seinen Aufwand auf nur eine Hand.
Damit das ganze auch richtig abläuft und wirklich nur eine Hand die extra-Fähigkeiten erhält und nicht der Zeigfinger der rechten und der Daumen der linken Hand, muss das irgendwo festgelegt werden. Also gibt es Steuer-Gene, die während der Entwicklung die rechte Hand und ihr Steuerzentrum bevorzugen.
Im Körper ist aber die Unterscheidung von rechts und links etwas schwieriger als zB vorne und hinten oder oben und unten, weswegen auch oft etwas verdreht wird. Deswegen gibt es auch Linkshänder.
Welche nun ausgewählt wurde für die Haupthand der meisten Menschen, das war wohl mehr oder weniger Zufall und abhängig vom ersten Individuum, das eine Händigkeit aufwies.
Überhaut keinen Sinn , eine " Festlegung der Natur " das es mehr Rechts als Linkshänder gibt.
Die aber weniger Ungeschickt sind als Rechtshänder.
es gibt sowas wie "rechtshänder" oder "linkshänder" überhaupt nicht.
es übernimmt nur eine hand eher bewußt und die andere eher intuitiv gesteuerte prozesse, und zwar völlig wertfrei.
erst wir selbst messen den bewußt gesteuerten aufgaben höheren wert zu und deklariere infolgedessen nach der hand, die diese bei ihnen halt zufällig - aber jedenfalls völlig wertfrei - übernommen hat.
ich könnte mir höchstens einen , wenn auch seltsamen , Zusammenhang mit der Sonne vorstellen , die bezogen auf den Menschen immer von links nach rechts wandert.
Oder die Uhrzeiger: Untenbetrachtet laufen sie vonn rechts nach links, von von von links nach rechts.
der sonnenlauf ist nicht variabel wie der uhrzeiger betrachtbar.