Welche sprache ist am einfachsten schwersten erlernen

Bitte getrennte Antworten zu mündl. und schriftl.

9 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1647 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Welche Sprache ist am einfachsten welche am schwersten zu erlernen?

chinesisch, da es sehr viele Dialekte gibt und die Wortbedeutung oftmals von der Betonung der Endungen abhängt.
Das kommt darauf an, welche Sprache man als Muttersprache hat.
das sind alles indogermanische Sprachen und daher von der Struktur her sehr ähnlich, wobei Englisch in Bezug auf der Ähnlichkeit der Wörter, sowie der doch sehr einfachen Grammatik am leichtesten zu erlernen ist.
Generell: Am einfachsten die Muttersprache, am schwersten die Sprachen, die mit der Muttersprache nichts zu tun haben.
Wer deutsch kann, tut sich mit holländisch sicher einfach, auch englisch, französisch, italienisch oder spanisch sind dann einfach zu lernen. Kommen andere Schriftzeichen dazu, wird es schon schwer, und kommen die Worte aus einer ganz anderen Quelle, wird es nochmal viel schwerer. Griechisch etwa ist für einen Deutschen sehr viel schwerer zu erlernen als italienisch.
Doch es kommt immer darauf an, was der Lernende schon kann.
Das gilt auch für das mündliche. Wenn in der Muttersprache oder im heimischen Dialekt die entsprechenden Laute enthalten sind, fällt es leicht, ähnliche Laute in einer neuen Sprache zu sprechen. Gibt es in der eigenen Sprache die Laute nicht, fällt die neue Sprache schwer.
Allgemein wird wohl die Grammatik als Maßstab für die Schwierigkeit des Erlernens einer neuen Sprache genommen, da dürfte englisch mit seiner relativ einfachen Grammatik einen Spitzenplatz unter den am einfachsten zu erlernenden Sprachen einnehmen. Nimmt man Schriftzeichen als Maßstab, ist sicher chinesisch die am schwersten zu erlernende Sprache. In Asien werden viele Worte gleich geschrieben, aber unterschiedlich ausgesprochen - wer damit Probleme hat, empfindet diese Sprachen als die schwersten.
Hängt also sehr davon ab, welche Kriterien Du für einfach und schwer annimmst.
Ich vermute, daß Chinesisch oder andere asiatische Sprachen für einen Mitteleuropäer am schwersten zu lernen sind. Einerseits sind die Alphabete teilweise gigantisch - chinesische Schriftzeichen haben ja auch symbolischen Charakter, deshalb gibt's so viele davon. Viele Schriftzeichen, aber auch mehrere Alphabete. Außerdem habe ich gehört, daß Satzbau und Grammatik im Chinesischen vollkommen von romanischer oder germanischer Grammatik abweicht. Daher wohl auch das Sprichwort: "Weißte, was ich nicht verstehe? Chinesisch." Was die leichteste Sprache ist? Wahrscheinlich englisch. Das ist vom Satzbau und der Grammatik sehr einfach zu lernen. Die Aussprache macht wegen dem berühmt berüchtigen "th" vielleicht ein bisschen Probleme, aber dafür ist der Rest ja eher einfach.
Welche Sprache die schwierigste ist, hängt davon ab, welche Muttersprache man schon hat und welche weiteren Sprachen man kann. Je weiter eine Sprache vom Grundwortschatz, der Schrift und der Grammatik von der eigenen Sprache entfernt ist, desto schwieriger empfindet man sie.
Ich tippe auch auf Chinesisch als schwerste Sprache der Welt. Allein die 1000e von Schriftzeichen mit je unterschiedlicher Bedeutung. Aber sicher ist auch bei manchen Sprachen die Aussprache fuer denjenigen, der sie erlernen will, sehr schwer. Russisch zum Beispiel erscheint mir teilweise sehr schwer. Aber sicherlich kommt es auch drauf an, inwieweit jemand eine neue Sprache erlernen will. Will er korrekt konjugieren, will er lernen, sich auch schriftlich in dieser Sprache zu verstaendigen? Wieviel Zeit steht ihm zum Lernen und Ueben zur Verfuegung? Hat er die Moeglichkeit einer Konversation in der neuen Sprache? Welchen Lehrer hat er oder lernt er nur aus Buechern? Jede Sprache hat, so betrachtet, ihre "Mucken". Jede Sprache ist so leicht oder schwer erlernbar, wie die Vorraussetzungen gegeben sind.
schriftlich glaube ich auch das die chinesische sehr schwer ist
die koreanische schrift ist sehr leicht zu erlernen weil sie sehr logisch aufgebaut ist da koreanisch aber 5 honorative hat, glaube ich das sie mündlich mit am schwersten ist, zumal diese honorative schwer nach regeln erlernbar sind.
alle asiatischen sprachen halte ich für sehr schwer, weil wir europäer nichts herleiten können, da es keinerlei sprachverwandschaft gibt.
Ohne die vorangegangenen Antworten irgendwie kritisieren zu wollen, möchte ich hier einen ganz anderen Aspekt einbringen.
Die Frage ist etwas schwierig. Schwer bzw. einfach zu lernende Sprachen existieren nicht wirklich. Darüberhinaus: Wann ist den eine Sprache erlernt. Je nachdem wie eng man das sieht, könnte man hier auch problemlos behaupten, dass viele Deutsche nicht einmal richtig Deutsch sprechen/schreiben können. Und ich bin übrigens Schweizer.
Die Geschwindigkeit mit der frau/man eine Sprache erlernt,ist meines Erachtens von einigen Faktoren abhängig. Um nur ein paar zu nennen:
- Der WILLE bzw. der ZWANG! Willst oder musst Du eine Sprache unbedingt erlernen, hat das sicherlich einen Einfluss auf die Lerngeschwindigkeit. Beispiel1: Du lernst nur sehr ungern Französisch in der Schule, also lernst Du langsam. Beispiel2: Du machst ein Austauschjahr im ländlichen Thailand. Alle Sprechen nur Thai. Also wirst Du schneller lernen.
- Die LUST! Hast Du einfach extrem Lust eine Sprache zu erlernen. Du findest beispielsweise Italienisch unheimlich schön? Dann wirst Du diese Sprache bestimmt einfacher bzw. eben schneller erlernen.
- Die INTELLIGENZ! Hinter Sprachen stehen Logiken. Konkreter: Eine Sprache besitzt jeweils auch ein Sprachstruktur. Das heisst Wörter werden zu sinngebenden Strukturen verknüpft. Bist Du also jemand, die/der schnell die Logik der Sprachstruktur aufschnappt, wirst Du die Fremdsprache auch einfacher und schneller erlernen.
Das sind meiner Meinung nach die wichtigsten Faktoren zen/langsamen Erlernen einer Sprache.
In einer Studie wurde Deutsch als schwerste Sprache aufgeführt. Als Begründung wurden u.a. die verschiedenen Fälle und ihr Gebrauch angeführt.


schule
Woran erkennt man eine Redoxreaktion?

Eine Redoxreaktion ist eine Reaktion mit Elektronenübergängen: http://www.chemie-abc. -


sprachen
Kann mir einer das "chinesische Zeichen"-Alphabet nennen und sagen wie es ausgesprochen …

- 000 Schriftzeichen. Viele unterscheiden sich in der Aussprache nur durch die Tonhöhe und/oder Sprachmelodie. Das dürfte -


lernen
Wie nannte man gleich nochmal.?

. die Bauspielsätze, die es früher gab, und heute wahrscheinlich auch noch. Im Grunde konnte man spielerisch