Was passiert man fotos klaut internet unter falschem namen falschen tatsachen veröffentlicht

Stellen wir uns mal folgendes vor: Wir sind Betreiber einer Website mit Forum. Ein neuer User X registriert sich und stellt sich und seine Tiere mit Fotos vor. Einige Zeit später entdeckt man die gleichen Fotos in einer Verkaufsanzeige. Die Tiere stehen zum Verkauf, sind somit definitiv nicht die Tiere des Users X. Somit weiß man als Webseitenbetreiber und Forenadministrator, das der User X ein Fake ist. Welche rechtlichen Schritte können die Besitzer der Tiere gegen User X einleiten? Sind wir als Webseitenbetreiber zu irgendetwas verpflichtet?

6 Antworten zur Frage

Bewertung: 10 von 10 mit 1504 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Was passiert wenn man Fotos klaut und im Internet unter falschem Namen und falschen Tatsachen veröffentlicht?

Zur Löschung der Bilder seid ihr verpflichtet sobald Ihr Kenntnis davon habt, dass sie von dem speziellen User unberechtigt benutzt werden.
Dem Nutzer passiert nicht viel. So lange er die geklauten Bilder nicht kommerziell nutzt bzw. auch nicht privat Geld damit verdient kann er höchstens eine Abmahnung vom Besitzer der Bilder kassieren. Im schlimmsten Fall muss er die Anwaltskosten zahlen. Die angedrohte Streitsumme bei solchen Fällen von Geringfügigkeit in der Regel nie oder nur zu einem Bruchteil.
Einfachste Lösung wäre somit löschen und gut is!
Sollte man den Besitzern bescheid geben oder sollte man sich den "Stress" ersparen?
Du bist nur zum Entfernen urheberrechtlich geschützter und unerlaubt reingestellter Bilder verpflichtet. Und zwar von dem Augenblick an, wo Du von der Urheberrechtsverletzung Kenntnis hast.
Du bist nicht verpflichtet gegen die Urheberrechtsverletzung als solche in Vertretung des Rechteinhabers vorzugehen, sie zu verfolgen oder gar zu ahnden. Auf gut deutsch: löschen und gut ist's. Im Wiederholungsfall den Nutzer aussperren.
Das kommt drauf an ob der Rechteinhaber Anspruch erhebt oder ein Anwalt einfach mal droht und abmahnt, damit er auch was davon hat. Wenn niemand einen Anspruch erhebt, passiert nix.
Aber Forums-Betreiber sollten schon bei Verdacht löschen. Am besten erst reinstellen, nachdem die Rechtesituation geklärt ist. Da nutzt auch eine allgemeine Erklärung nix. Man ist als Betreiber für den Inhalt verantwortlich, auch wenn Andere den Mist reinstellen. Als Betreiber eines Forums steht man daher sowieso mit einem Bein im Knast. Selbst bei einem moderierten Forum, das live von Rechtsanwälten kontrolliert wird, kann mal was reinrutschen.
Die Höhe von Schadenersatzforderungen kann sehr unterschiedlich sein. Wenn man beispielsweise das Hündchen von Paris Hilton im Forum finden sollte, dann würde es entsprechend sehr, sehr teuer. Üblicherweise wird man aber zunächst abgemahnt, woraufhin man aber sofort das entsprechende Bild entfernen und den Verursacher sperren sollte.
Angeklagt werden kann Urheberrechtsverletzung und/oder Verletzung der Persönlichkeitsrechte.
Der Besitzer der Tiere kann normalerweise gar nichts machen.
Der Fotograf kann jedoch dagegen vorgehen, dass seine Fotos ungefragt veröffentlicht werden, und er kann auch entgangene Lizenzgebühren für die bisherige Nutzung nachfordern.
Er wird sich mit seinen Forderungen aber kaum an User X wenden , sondern an Dich als Betreiber der Website. Bei den meisten Gerichten wird er damit durchkommen.
Praktisch sieht das meist so aus, dass Du vom Anwalt des Fotografen aufgefordert wirst eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben, in der Du Dich verpflichtest, in Zukunft keine Bilder des Fotografen mehr auf Deiner Website zu veröffentlichen. Das kostet Dich dann einige Hundert bis einige Tausend Euro Anwaltsgebühr, eventuell zuzüglich geforderter Lizenzgebühren.
Das größere Problem ist aber: sobald Du die Unterlassungserklärung unterschrieben hast, musst Du sicherstellen, dass tatsächlich keine Bilder des Fotogafen mehr auf Deiner Website sind - sonst wird die vereinbarte Vertragsstrafe fällig. Du kannst aber gar nicht prüfen, ob vielleicht auch andere User Bilder dieses Fotographen hochgeladen haben oder noch hochladen werden. Somit bleibt Dir nichts anderes übrig, als alle Fotos zu löschen und in Zukunft keine Fotos mehr zuzulassen.
Mit fremden Fotos arbeiten und diese öffentlich zu machen ist ohne die schriftliche Genehmigung des Urhebers immer strafbar nach dem Urhebergesetz. Kann geahntet werden, kostet aber Geld und Aufwand. Das muß man stets dabei abwägen. Häufig reicht ein Unterlassungsschreiben an den Klauer.
Wenn Du jetzt Kenntnis hast, würde ich die Bilder als Forumsbetreiber löschen. Untersuchen wann wer Besitzer war, oder ob Anträge gestellt werden, kann Dir dann egal sein. Das wäre Dein Recht, aber auch Deine Pflicht,wenn Du Kenntnis erlangst.


foto
Frage zu Bildformat

- oder mehr in den Weitwinkel hineinzugehen. Oder weil der Fotograf noch nicht mit der Kamera umgehen kann. Oder weil die -- man die Mädels nicht komplett sondern nur ohne Köpfe? Man sieht sie ohne Köpfe, entweder weil der Fotograf nur ohne -


internet
Stoiber-Stilblüten

- "Kompetenz-Kompetenz" - Bruno Äh der Äh Problem-Äh-Bär - Fussballernamen - Christiansen-Auftritt gleichgeschlechtliche Asylgründe -


fotos
Wer kennt schöne Katzenbilder?

- LtD Eine schwarze Katze, gar nicht zu übersehen @LtD: rechts unten ist sie versteckt @ Mambo: "Katzenbilder" - vornehme -- katzen-life.de Also ich finde da hauptsächlich unscharfe Amateurfotos. Außerdem lädt die Seite sehr langsam. Hast du nichts -- edu/centers/cndls/applications/posterTool/data/users/olympia.jpg Ein Renoir: Frau mit Katze Edda Grossmann: Frau mit Katze Anonym super Emily war zu perfekt, -- in eine andere Richtung als mein Beispiel. sorry,aber sowas finde ich nicht! Tja, dann muss ich wohl selber suchen -