Was genau ist data logging hörgerät

Aufzeichnung der Nutzung: Datalogging Als dritter aktueller Trend mag die zunehmende Verbreitung von Hörgeräten mit Datalogging-Funktion gelten, die das Nutzungsverhalten protokollieren, speichern und analysieren. Diesen Datensatz kann der Hörgeräteakustiker beim nächsten Besuch auslesen und für die gezielte Nachanpassung und Nachinstruktion des Kunden nutzen. Auch dies ist bekanntermaßen keine echte Innovation, doch ist der Funktionsumfang des Dataloggings heute sehr viel umfangreicher und differenzierter als in früheren Realisierungen. So kann nicht nur die globale Nutzungsdauer bzw. die Nutzungsdauer in einzelnen Hörprogrammen verfolgt, sondern auch die Nutzung der Geräte verschiedenen akustischen Situationen zugeordnet werden, die vom Hörgerät erkannt und klassifiziert wurden. Ferner kann das Nachregeln der Verstärkung aufgezeichnet und für die Feinanpassung nutzbar gemacht werden. In diesem Sinne bietet die Anpasssoftware zahlreicher Hersteller eine Wizard- Funktion an, die die aufgezeichneten Nutzungsdaten interpretiert und Lösungs-vorschläge anbietet

Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1634 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Was genau ist Data-Logging bei einem Hörgerät?



menschen
An welchen Krankheiten sind Menschen vor 10.000 Jahren am häufigsten gestorben?

- Meeresspiegel lag tiefer als heute. Im nahen Osten wurden die Menschen langsam sesshaft und experimentierten mir Ackerbau und -- diverse Heilkräuter und magische Zeremonien durch schamanistische Heiler. Direkte Nachweise dafür gibt es nicht, Wir -- Jagderfolg drohten Hungersnöte. Reserven gab es kaum, außer etwas getrocknetem Fleisch und Beeren. Durch das nasskalte Klima -


technik
Auf Leinwand übertragen?

- Leinwand, die ihrerseits auch in Planquadrate aufgeteilt ist, übertragen … Ich will das später aber wieder wegradieren. -


ohren
Sind Spieluhren schädlich für Baby Ohren?

- Warentest : Lautes Spielzeug - Große Gefahr für kleine Ohren - Meldung - Stiftung Warentest- Fachgeschäft über die Lautstärke und eine andere Möglichkeit ist die Spieluhr in einiger Entfernung vom Bett aufzuhängen. -- am Ohr gemessen werden", erläutert der Hörakustiker. Genau dort halten vor allem Kleinkinder ihr Spielzeug jedoch -- selbst nah am Ohr auf seinen Geräuschpegel zu testen: "Was einem Erwachsenen zu laut erscheint, ist auch für Kinder -