Was bedeutet satz moin hummel mors woher kommt

Hab jetzt einige Varianten gehört/gelesen. Wer weiß es genau?

4 Antworten zur Frage

Bewertung: 8 von 10 mit 1640 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Was bedeutet der Satz "moin moin hummel hummel mors mors" und woher kommt der?

In Hamburg gab's mal einen Wasserträger (namens "Hans Hummel" der Name wurde ihm von der Bevölkerung gegeben, bürgerlicher Name Johann Wilhelm Bentz), der war geistig so ganz auf der Höhe und lief umher und brummelte unverständliches Zeug.
Die Kinder machten es sich zur Gewohnheit, ihn mit "Hummel, Hummel" zu rufen und so zu ärgern.
Er pflegte zu antworten: "Mors, Mors" - was so viel heißen sollte wie "Leckt mich am Arsch" (m'ors - am Arsch).
So entstand der Spruch!
Quelle: Bei der Stadtführung gut aufgepasst.
Das kommt der Sache wohl schon sehr nahe. Aber mich irritiert meine Quelle noch immer siehe
Citygramm: Hummel-Hummel! Mors-Mors! - YouTube
Das ist die Sache mit den Legenden. es kann zu einem Sachverhalt mehrere geben und alle können einen wahren Kern enthalten. müssen aber nicht. Diese beiden widersprechen sich ja nicht mal! Der Wasserträger antwortete wohl in beiden Fällen den "Hummel Hummel" rufenden Kindern mit "mors mors".
das hier
Was bedeutet "Hummel Hummel Mors Mors"?
bin mir immer noch nicht sicher. meine info ist diese hier:

Citygramm: Hummel-Hummel! Mors-Mors! - YouTube


herkunft
Woher stammt das Adjektiv und Adverb 'mutterseelenallein'?

- normal, zwischen DEU und FRA zu 'switchen' – mitten im Satz und auch mitten im Wort. In der Schweiz 'switchte' man -


hamburg
ich suche eine Hamburger Tafel in d wo die ausgabestelle in der nähe der Sierksdorferstr.…

Home - Hamburger Tafel sind die in deiner nähe,nähere gibts nicht Barsbütteler -


alltag
Mietpreiserhöhung bei Untermiete zulässig?

- Untermieter und miete seit etwas über einem Jahr ein Zimmer. Nun kommt mir der Vermieter mit einer Mietpreiserhöhung. Ist das -