Warum werden bünde gitarre bass höheren immer kleiner

Was ist aus physikalischer Sicht der Grund dafür?

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1649 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum werden die Bünde bei einer Gitarre, Bass etc. in den höheren Lagen immer kleiner?

Durch das Andrücken der Saite an den Bund wird die Länge des Teils der Saite bestimmt, der schwingen kann. Und ein gleiches Tonintervall wird durch ein gleiches Verhältnis der kürzeren zur längeren Saite bestimmt. Z.B. wird der Ton eine Oktave höher, wenn die Änge der Saite halbiert wird. Durch fortgesetztes halbieren bekommt man immer dichter zusammenliegende Bünde, wenn man den Abstand z.B. in cm misst, aber die Längenverhältnisse bleiben immer gleich.
Ist eigentlich nicht notwendig.Aber, um so enger es wird um so reiner wird der Ton. Da der Abstand zw. Saite und Brett/Bundstächen größer wird und auch viele Oktaven höher spielen kann.


gitarre
Was bedeutet "laminierte Deckenkonstruktion" bei Gitarren?

- massive Decke theoretische Vorteile, die empirisch fast immer bestätigt werden. Gerade in dem Niedrigpreissegment kann -- ist. Aber wenn da jetzt als Decke Ahorn steht, ist die Gitarre dann aus Ahorn-Sperrholz gemacht? Es geht übrigens um -


physik
Schwierige Physikaufgabe

- und m = 2 kg wie komme ich jetzt auf k? g = 9,81 g haste immer das sind 9,81m/s² also fehlt dir nur noch k kommste -


musikinstrumente
Was sind die am einfachsten zu spielenden Musikinstrumente?

- Klanghölzer sind definitiv die einfachsten Ich spiele immer CD-Player *g* Ich denke so Dinge wie Xylophon oder Blockflöte, -